
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Dr. med. Marcel Ohlig
- Weitere Infos zu Dr. med. Marcel Ohlig
- Was ist ein Kinderarzt?
- Wann besucht man einen Kinderarzt?
- Welche Leistungen bietet ein Kinderarzt?
- Wie läuft ein Besuch beim Kinderarzt ab?
- Welche Krankheiten kann ein Kinderarzt behandeln?
- Wie wählt man den richtigen Kinderarzt?
- Besonderheiten der Pädiatrie
- Zukunft der Pädiatrie
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Dr. med. Marcel Ohlig - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Kinderarzt?
Ein Kinderarzt, oft auch als Pädiater bezeichnet, ist ein Facharzt, der sich auf die medizinische Versorgung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen spezialisiert hat. Diese Ärzte haben eine umfassende Ausbildung in der Entwicklung und den spezifischen Gesundheitsbedürfnissen von Kindern absolviert. Ihre Aufgaben umfassen die Diagnose und Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen, die Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen sowie die Bereitstellung von Impfungen. Kinderärzte spielen eine entscheidende Rolle in der gesundheitlichen Aufklärung von Eltern, um sie dabei zu unterstützen, gesunde Lebensstilentscheidungen für ihre Kinder zu treffen.
Wann besucht man einen Kinderarzt?
Die Besuche beim Kinderarzt beginnen in der Regel in den ersten Lebensmonaten und setzen sich bis ins Jugendalter fort. Zu den häufigsten Anlässen für einen Besuch gehören Routineuntersuchungen, Impfungen, Krankheitssymptome und Entwicklungsfragen. Es ist wichtig, die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen nicht zu vernachlässigen, da diese dazu dienen, mögliche gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. In der Regel werden diese Untersuchungen in festgelegten Intervallen durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Kind gesund ist und sich altersgerecht entwickelt.
Welche Leistungen bietet ein Kinderarzt?
Kinderärzte bieten eine breite Palette von Dienstleistungen an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sind. Dazu gehören präventive Gesundheitsuntersuchungen, Impfungen, Behandlung von akuten Erkrankungen wie Erkältungen oder Magen-Darm-Infektionen, sowie die Betreuung chronischer Erkrankungen wie Asthma oder Diabetes. Darüber hinaus beraten Kinderärzte die Eltern in Fragen der Ernährung, des Schlafverhaltens oder der altersgerechten Entwicklung. Im Fall spezieller gesundheitlicher Anliegen können sie die Betroffenen auch an Fachärzte oder Therapeuten überweisen.
Wie läuft ein Besuch beim Kinderarzt ab?
Ein Besuch beim Kinderarzt beginnt normalerweise mit einer Begrüßung und der Erfassung der allgemeinen Gesundheitsdaten des Kindes. Der Arzt oder die Ärztin wird dann eine gründliche Untersuchung durchführen, die oft Gewicht, Größe, Blutdruck und eine körperliche Untersuchung umfasst. Bei Bedarf werden ergänzende Tests, wie Blutuntersuchungen oder Röntgenaufnahmen, angeordnet. Der Arzt kann auch Informationen zur Entwicklung des Kindes sammeln, um festzustellen, ob es den altersgemäßen Meilensteinen entspricht. Am Ende des Besuchs haben die Eltern die Möglichkeit, Fragen zu stellen und eventuelle Bedenken zu äußern.
Welche Krankheiten kann ein Kinderarzt behandeln?
Kinderärzte sind in der Lage, eine Vielzahl von Krankheiten zu diagnostizieren und zu behandeln. Zu den häufigsten Erkrankungen gehören Atemwegserkrankungen wie Asthma und Bronchitis, Hauterkrankungen wie Ekzeme oder Allergien sowie infektionserkrankungen, einschließlich Influenza und Kinderkrankheiten wie Masern oder Röteln. Außerdem kümmern sich Kinderärzte um chronische Erkrankungen, die eine kontinuierliche Betreuung erfordern. In solchen Fällen stellen sie sicher, dass die Behandlung kontinuierlich angepasst wird, um dem Wachstum und den sich ändernden Bedürfnissen des Kindes gerecht zu werden.
Wie wählt man den richtigen Kinderarzt?
Die Wahl des richtigen Kinderarztes ist ein wichtiger Schritt für das Wohlbefinden eines Kindes. Eltern sollten bei der Auswahl auf mehrere Faktoren achten, darunter die Qualifikationen und Erfahrungen des Arztes, die Verfügbarkeit von Terminen, die Nähe zu ihrem Wohnort und die Atmosphäre in der Praxis. Es kann hilfreich sein, Empfehlungen von anderen Eltern einzuholen und im Vorfeld einen ersten Gesprächstermin zu vereinbaren, um die persönliche Chemie zu testen und zu sehen, ob der Arzt auf die individuellen Bedürfnisse des Kindes eingeht. Negative Erfahrungen sollten nicht ignoriert werden; ein Wechsel des Kinderarztes ist jederzeit möglich.
Besonderheiten der Pädiatrie
Die Pädiatrie unterscheidet sich in einigen Aspekten von der allgemeinen Medizin, was sich vor allem im psychosozialen Kontext zeigt. Kinder sind nicht nur physisch, sondern auch emotional verletzlicher. Daher ist es entscheidend, dass Kinderärzte in der Lage sind, empathisch und verständnisvoll auf die Bedürfnisse und Ängste von Kindern und deren Eltern einzugehen. Auch die Kommunikation unterscheidet sich: Ärzte müssen in der Lage sein, komplexe medizinische Informationen verständlich und altersgerecht zu vermitteln. Zudem spielen praktische Aspekte, wie die Gestaltung der Untersuchungsräume, eine wesentliche Rolle, um den kleinen Patienten Angst zu nehmen und eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Zukunft der Pädiatrie
Die Zukunft der Pädiatrie wird voraussichtlich von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Technologische Fortschritte, wie Telemedizin, eröffnen neue Möglichkeiten für die gesundheitliche Betreuung von Kindern. So können auch in ländlichen Gegenden bessere medizinische Dienstleistungen angeboten werden. Zudem werden präventive Maßnahmen immer wichtiger, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Auch die psychische Gesundheit von Kindern rückt zunehmend in den Fokus, insbesondere durch die Auswirkungen von sozialen Medien und der Pandemie. Kinderärzte werden daher in Zukunft vermehrt auch in diesen Bereichen geschult werden, um den Herausforderungen der heutigen Zeit gerecht zu werden.
Friedrichsring 10
68161 Mannheim
(Innenstadt/Jungbusch)
Umgebungsinfos
Dr. med. Marcel Ohlig befindet sich in der Nähe von zahlreichen Freizeit- und Bildungseinrichtungen sowie der SAP Arena, die regelmäßig für sportliche Events bekannt ist. Auch verschiedene Parks und Grünflächen sind in unmittelbarer Umgebung zu finden.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Hausarztpraxis - Kerstin B. Menges
Hausarztpraxis von Kerstin B. Menges in Wasserburg am Inn bietet umfassende medizinische Betreuung und freundliche Atmosphäre für Patienten.

Alexander Ader
Entdecken Sie den Alexander Ader Shop in Oberhausen-Rheinhausen mit einer vielfältigen Auswahl an Produkten und einem einladenden Ambiente.

Frau Karin Langbein
Besuchen Sie die Praxis von Frau Karin Langbein in Göttingen für individuelle medizinische Beratung und umfassende Betreuung infreundlicher Atmosphäre.

Dr. med. Roswitha Borchers
Entdecken Sie die Praxis von Dr. med. Roswitha Borchers in Soltau – für medizinische Unterstützung und eine entspannte Atmosphäre.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Tipps zur Auswahl des richtigen Augenarztes
Erfahren Sie, wie Sie den passenden Augenarzt für Ihre Vorsorgeuntersuchungen finden.

Hauterkrankungen: Diagnostische Überlegungen für Ärzte
Erfahren Sie, was bei der Diagnose von Hauterkrankungen zu beachten ist.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.