
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Dr.med. Joachim Eißmann
- Weitere Infos zu Dr.med. Joachim Eißmann
- Was ist ein Neurologe?
- Was macht ein Neurologe?
- Wann sollte man einen Neurologen besuchen?
- Welche Diagnoseverfahren verwendet ein Neurologe?
- Welchen Nutzen hat Telemedizin in der Neurologie?
- Welche Innovationen gibt es in der Neurologie?
- Wie findet man einen Neurologen?
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Dr.med. Joachim Eißmann - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Neurologe?
Ein Neurologe ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems spezialisiert hat. Dies umfasst nicht nur das Gehirn, sondern auch das Rückenmark und die Nerven, die den Rest des Körpers verbinden. Neurologen sind oftmals die erste Anlaufstelle bei neurologischen Erkrankungen, die von leichten Kopfschmerzen bis zu schweren Krankheiten wie Multipler Sklerose oder Parkinson reichen können. Ihre Arbeit ist unerlässlich, um das Funktionieren des Nervensystems zu verstehen und zu therapeutischen Zwecken geeignete Behandlungsmethoden zu entwickeln.
Was macht ein Neurologe?
Neurologen führen eine Vielzahl von Aufgaben aus, die sowohl präventive als auch therapeutische Maßnahmen umfassen. Sie stellen Diagnosen, führen Behandlungen durch und bieten kontinuierliche Betreuung für Patienten mit chronischen neurologischen Erkrankungen. Typische Verfahren sind neurologische Untersuchungen, Bildgebungsverfahren wie MRT oder CT, sowie elektrophysiologische Tests, die Informationen über die elektrische Aktivität der Nerven und Muskeln liefern. Diese Fachärzte arbeiten oft interdisziplinär und kooperieren mit anderen medizinischen Disziplinen, um eine umfassende Patientenversorgung sicherzustellen.
Wann sollte man einen Neurologen besuchen?
Ein Besuch bei einem Neurologen wird in der Regel notwendig, wenn ein Patient Symptome zeigt, die auf eine neurologische Störung hinweisen könnten. Dazu gehören unter anderem anhaltende Kopfschmerzen, Schwindel, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Gliedmaßen, plötzliche Probleme mit der Sprache oder Sehstörungen. Auch Bewegungsstörungen oder Gedächtnisprobleme können Anzeichen für ernsthafte Erkrankungen sein, die eine frühzeitige Diagnose erfordern. Es ist wichtig, solche Symptome nicht zu ignorieren, da sie oft die ersten Anzeichen eines zugrunde liegenden Problems darstellen.
Welche Diagnoseverfahren verwendet ein Neurologe?
Die Diagnoseverfahren eines Neurologen sind vielfältig und beinhalten sowohl körperliche Untersuchungen als auch moderne Bildgebungsverfahren. Zu den häufigsten Verfahren zählen neurologische Untersuchungen, bei denen Reflexe, Koordination und Sensibilität getestet werden. Bildgebende Verfahren wie die Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT) helfen, strukturelle Veränderungen im Gehirn oder Rückenmark zu identifizieren. Zusätzlich kommen elektrodiagnostische Tests wie das Elektromyogramm (EMG) zum Einsatz, um die elektrische Aktivität der Muskulatur und der Nerven zu messen. Diese umfassenden Tests helfen dem Neurologen, eine fundierte Diagnose zu stellen und passende Behandlungsmöglichkeiten zu finden.
Welchen Nutzen hat Telemedizin in der Neurologie?
Die Telemedizin hat in den letzten Jahren auch in der Neurologie Einzug gehalten. Sie ermöglicht es Ärzten, Patienten aus der Ferne zu konsultieren, was besonders vorteilhaft für Menschen ist, die in ländlichen oder schwer erreichbaren Gebieten leben. Telemedizinische Konsultationen können helfen, zeitnahe Diagnosen zu stellen und Patienten während ihrer Behandlung zu unterstützen. Diese Technologie trägt dazu bei, den Zugang zu spezialisierten neurologischen Dienstleistungen zu verbessern und die Belastung für Patienten zu verringern, die oft lange Anfahrtswege zu einer neurologischen Fachklinik auf sich nehmen müssen. Zudem fördert sie die Kontinuität der Pflege, indem Follow-up-Termine ohne räumliche Einschränkungen durchgeführt werden können.
Welche Innovationen gibt es in der Neurologie?
In der Neurologie gibt es kontinuierlich Fortschritte, die das Verständnis und die Behandlung neurologischer Erkrankungen vorantreiben. Eine der bemerkenswertesten Innovationen ist die Entwicklung neuer medikamentöser Therapien, die speziell auf bestimmte Krankheitsprozesse abzielen. Auch die Anwendung von Neuromodulationstechniken, wie der tiefen Hirnstimulation, zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung von Erkrankungen wie Parkinson oder Depressionen. Darüber hinaus spielen Künstliche Intelligenz und Machine Learning eine immer wichtigere Rolle in der neurologischen Forschung, indem sie große Datenmengen analysieren und potenzielle Krankheitsmuster identifizieren, bevor sie sich klinisch manifestieren. Diese Innovationen bieten neue Hoffnung für Patienten mit chronischen oder schwer behandelbaren Erkrankungen.
Wie findet man einen Neurologen?
Die Suche nach einem qualifizierten Neurologen kann herausfordernd sein, insbesondere wenn man gemäß spezifischen Bedürfnissen oder Beschwerdebildern sucht. Eine Möglichkeit besteht darin, Empfehlungen von Allgemeinmedizinern oder anderen Fachärzten einzuholen. Auch Online-Plattformen und Bewertungsportale können wertvolle Informationen über Neurologen in der Nähe bieten. Bei der Auswahl eines Neurologen sollten Patienten auf folgende Faktoren achten: Fachgebiete, Behandlungsmethoden, Verfügbarkeit von Terminen und die Möglichkeit von Wartezeiten. Potenzielle Patienten sollten sich auch darüber informieren, ob der Neurologe Mitglied in relevanten Fachgesellschaften ist, was oft ein Indiz für fortlaufende Weiterbildung und Engagement in seinem Fachgebiet ist.
Brühlstraße 20
66606 St. Wendel
Umgebungsinfos
Dr.med. Joachim Eißmann befindet sich in der Nähe von verschiedenen Sehenswürdigkeiten, darunter die schöne Altstadt von St. Wendel mit ihren historischen Gebäuden, dem St. Wendeler Dom und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten im Grünen.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Dr.med. Susanne Dörner
Erleben Sie erstklassige medizinische Versorgung bei Dr.med. Susanne Dörner in Bocholt. Für Ihre Gesundheit sind wir die richtige Wahl.

Dr. Carsten Altehoefer
Entdecken Sie Dr. Carsten Altehoefer in Bad Neustadt an der Saale für umfassende Gesundheitsdienstleistungen und individuelle Betreuung.

Augenpraxis Odenwald
Entdecken Sie die Augenpraxis Odenwald in Michelstadt, wo Sie kompetente Hilfe und umfassende augenärztliche Leistungen erwarten könnten.

Dres. Hornung & Kollegen | Ihr Zahnarzt Langgöns | Kompetenz-Zentrum für Zahnmedizin
Entdecken Sie Dres. Hornung & Kollegen in Langgöns – Ihr Zentrum für Zahnmedizin mit einem breiten Leistungsspektrum.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Schmerztherapie: Wie ein Facharzt Ihnen helfen kann
Erfahren Sie, wie Fachärzte in der Schmerztherapie unterstützen können.

Ärzte und die Behandlung von Bluthochdruck
Erfahren Sie, wie Ärzte bei Bluthochdruck helfen können und welche Ansätze es gibt.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.