
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von DERMATOLOGIKUM BREMEN
- Weitere Infos zu DERMATOLOGIKUM BREMEN
- Was ist ein Hautarzt?
- Wann besucht man einen Hautarzt?
- Wie verläuft ein Besuch beim Hautarzt?
- Welche Erkrankungen behandelt ein Hautarzt?
- Wie kann man die Hautgesundheit fördern?
- Speziellere Behandlungen im Bereich der Dermatologie
- Einfluss von psychologischen Faktoren auf die Hautgesundheit
- FAQ zu Hautärzten
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
DERMATOLOGIKUM BREMEN - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Hautarzt?
Ein Hautarzt, auch Dermatologe genannt, ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Haut, Haare und Nägel spezialisiert hat. Die Dermatologie ist ein umfangreiches medizinisches Feld, das sowohl ästhetische als auch gesundheitliche Aspekte der Hautpflege umfasst. Hautärzte sind nicht nur für die Behandlung von Hauterkrankungen wie Akne, Ekzemen oder Psoriasis qualifiziert, sie spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Früherkennung von Hautkrebs und anderen ernsthaften Erkrankungen.
Wann besucht man einen Hautarzt?
Es gibt zahlreiche Gründe, zu einem Hautarzt zu gehen. Häufig suchen Patienten Rat bei Hautproblemen wie unreiner Haut, Hautausschlägen oder unerklärlichen Hautveränderungen. Auch Vorsorgeuntersuchungen, wie die regelmäßige Kontrolle von Muttermalen, sind ein wichtiger Grund für einen Besuch. Zudem können Hautärzte bei übermäßiger Haarausfall, Nagelproblemen oder bei der Behandlung von Geschlechtskrankheiten beratend tätig werden. Die rechtzeitige Konsultation eines Hautarztes kann helfen, ernsthafte Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Wie verläuft ein Besuch beim Hautarzt?
Ein typischer Besuch bei einem Hautarzt beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, in dem die Beschwerden und die Krankengeschichte des Patienten erörtert werden. Anschließend erfolgt oft eine körperliche Untersuchung, bei der die Haut, Haare und Nägel genau inspiziert werden. Je nach Befund kann der Hautarzt verschiedene Diagnoseverfahren anwenden, wie z.B. Hautbiopsien, Allergietests oder bildgebende Verfahren. Die daraus gewonnenen Informationen helfen dabei, die richtige Behandlung auszuwählen, die von topischen Therapien über Medikamente bis hin zu invasiveren Verfahren reichen kann.
Welche Erkrankungen behandelt ein Hautarzt?
Ein Hautarzt ist in der Lage, ein breites Spektrum an Erkrankungen zu behandeln. Dazu gehören häufige Hauterkrankungen wie Akne, Schuppenflechte oder atopische Dermatitis. Zudem spezialisiert sich der Dermatologe auf die Behandlung von Hauttumoren, wie gutartigen und bösartigen Melanomen. Darüber hinaus können Hautärzte auch ästhetische Verfahren anbieten, wie z.B. Laserbehandlungen, Botox-Injektionen oder chemische Peelings, um die Hautgesundheit zu optimieren und das äußere Erscheinungsbild zu verbessern.
Wie kann man die Hautgesundheit fördern?
Die Förderung der Hautgesundheit ist eine Kombination aus gesunder Lebensweise, guter Hautpflege und präventiven Maßnahmen. Eine ausgewogene Ernährung spielt eine wesentliche Rolle, da bestimmte Nährstoffe und Vitamine wie Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren die Hautgesundheit unterstützen können. Ferner sollte auch auf ausreichenden Sonnenschutz geachtet werden, um Hautschäden durch UV-Strahlung zu vermeiden. Zudem ist eine regelmäßige Hautreinigung und -befeuchtung wichtig, um die Haut in ihrem natürlichen Gleichgewicht zu halten. Es empfiehlt sich, bei speziellen Hautproblemen den Rat eines Hautarztes einzuholen, um individuelle Pflegeschemata zu entwickeln.
Speziellere Behandlungen im Bereich der Dermatologie
Neben der Basisversorgung bietet die Dermatologie auch spezielle Behandlungsformen an, die sich auf komplexere Hautprobleme konzentrieren. Eine dieser Methoden ist die Phototherapie, die bei der Behandlung von überaktiven Immunsystemen eingesetzt wird, die zu Erkrankungen wie Psoriasis führen können. Eine weitere innovative Technik ist die Mikroneedling-Therapie, bei der unter Anwendung von feinen Nadeln Mikroverletzungen in der Haut erzeugt werden, um die Kollagenproduktion anzuregen und das Hautbild zu verbessern. Schließlich nimmt auch die Hautkrebsvorsorge durch digitale Dermatoskopie einen immer größeren Stellenwert ein, um frühzeitig Veränderungen im Hautbild zu erkennen.
Einfluss von psychologischen Faktoren auf die Hautgesundheit
Die Verbindung zwischen Psyche und Hautgesundheit wird häufig unterschätzt. Stress, Angstzustände und Depressionen können sich negativ auf das Hautbild auswirken und Erkrankungen wie Akne oder Neurodermitis verschlimmern. Eine gesunde mentale Verfassung kann bedeutsame positive Effekte auf die Hautgesundheit haben. Hautärzte berücksichtigen daher zunehmend psychologische Faktoren in der Behandlung, indem sie möglicherweise auch psychologische Unterstützung oder Stressbewältigungsstrategien empfehlen, um die Heilungsprozesse zu fördern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
FAQ zu Hautärzten
Einige häufige Fragen zu Hautärzten betreffen die Selbstdiagnose, die Kosten von Behandlungen und die Möglichkeiten der Vorsorgeuntersuchungen. Viele Patienten fragen, welche Symptome unbedingt einen Arztbesuch erfordern und ob kosmetische Behandlungen von der Krankenkasse übernommen werden. In der Regel wird empfohlen, bei neuen oder veränderten Hautbefunden schnell zu handeln. Für viele der ästhetisch orientierten Verfahren müssen Patienten jedoch selbst aufkommen, während Vorsorgeuntersuchungen in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen gefördert werden. Eine Nachbereitung beim Dermatologen kann zahlreiche Vorteile bringen, die über die reine Behandlung hinausgehen und die allgemeine Hautgesundheit nachhaltig verbessern.
Bahnhofspl. 42
28195 Bremen
(Mitte)
Umgebungsinfos
DERMATOLOGIKUM BREMEN befindet sich in der Nähe von der wunderschönen Bremer Altstadt, dem beeindruckenden UNESCO-Weltkulturerbe Roland von Bremen und dem historischen Bremer Rathaus, die alle zügig zu erreichen sind.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Praxis für Podologie Tröger
Entdecken Sie die vielfältigen Dienstleistungen der Praxis für Podologie Tröger in Lichtenstein/Sachsen – für gesunde und gepflegte Füße.

Logopädie Zwönitz
Entdecken Sie die Logopädie Zwönitz, einen Ort für Sprachtherapie mit erfahrenen Therapeuten. Förderung für Kinder und Erwachsene.

Brigitte Gierling
Entdecken Sie Brigitte Gierling in Nürnberg - eine Anlaufstelle für Gesundheitsberatung und Wellness in einladender Atmosphäre.

Herr Curt Heyne
Entdecken Sie die kulinarischen Highlights bei Herr Curt Heyne in Peine. Genießen Sie eine Vielfalt an Gerichten in freundlicher Atmosphäre.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Gesunde Zähne von klein auf: Der Kinderzahnarzt
Entdecken Sie, wie wichtig der Kinderzahnarzt für gesunde Zähne ist.

Symptome richtig beschreiben im Arztgespräch
Tipps zur effektiven Beschreibung von Symptomen beim Arztbesuch.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.