
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Dr. med. Stefanie Reincke
- Weitere Infos zu Dr. med. Stefanie Reincke
- Was ist ein Orthopäde?
- Wie wird man Orthopäde?
- Was macht ein Orthopäde?
- Welche orthopädischen Krankheiten gibt es?
- Moderne Technologien in der Orthopädie
- Prävention und Rehabilitation in der Orthopädie
- Psycho-soziale Aspekte der Orthopädie
- Ausblick auf die Zukunft der Orthopädie
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Dr. med. Stefanie Reincke - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Orthopäde?
Ein Orthopäde ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates spezialisiert hat. Dazu gehören Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder. Orthopäden spielen eine wesentliche Rolle in der medizinischen Versorgung, insbesondere bei der Behandlung von chronischen Schmerzen, Sportverletzungen, degenerativen Erkrankungen wie Arthritis und rheumatologischen Erkrankungen. Der Fachbereich der Orthopädie ist breit gefächert und umfasst sowohl operative als auch konservative Therapien.
Wie wird man Orthopäde?
Um Orthopäde zu werden, müssen angehende Fachärzte zunächst ein Medizinstudium absolvieren, das in der Regel sechs Jahre dauert. Nach dem Abschluss des Studiums folgt eine mehrjährige Facharztausbildung, die spezifisch auf die Orthopädie ausgerichtet ist. Während dieser Ausbildungszeit erwerben die angehenden Orthopäden umfassende Kenntnisse in der Diagnostik und Behandlung von orthopädischen Erkrankungen. Zudem ist eine regelmäßige Fort- und Weiterbildung erforderlich, um sich über neue Entwicklungen und Technologien im Fachgebiet auf dem Laufenden zu halten.
Was macht ein Orthopäde?
Orthopäden führen eine Vielzahl von Aufgaben aus, die von der Diagnosestellung über die Behandlung bis zur Rehabilitation reichen. In erster Linie analysieren sie die Symptome ihrer Patienten und stellen Diagnosen mithilfe von körperlichen Untersuchungen sowie bildgebenden Verfahren wie Röntgen, MRT oder CT. Therapeutische Maßnahmen können sowohl konservativ erfolgen, beispielsweise durch Physiotherapie, Injektionen oder medikamentöse Behandlungen, als auch operativ durch Eingriffe wie Gelenkersatz oder Wirbelsäulenchirurgie. Oft arbeiten Orthopäden mit anderen Fachärzten zusammen, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.
Welche orthopädischen Krankheiten gibt es?
Die Palette der orthopädischen Erkrankungen ist vielfältig. Zu den häufigsten gehören Arthritis, Osteoporose, Bandscheibenvorfälle und Sehnenentzündungen. Auch Sportverletzungen wie Verstauchungen, Frakturen und Sehnenrisse fallen in den Bereich der Orthopädie. Darüber hinaus führen Fehlstellungen und Deformitäten wie Klumpfüße oder Skoliose oft zu orthopädischen Problemen und bedürfen spezieller Behandlung. Die Prävention von Verletzungen, insbesondere bei Sportlern, ist ebenfalls ein zentraler Aspekt des Fachgebiets.
Moderne Technologien in der Orthopädie
Die Orthopädie hat von technologischen Fortschritten stark profitiert. Innovative Verfahren wie 3D-Drucktechnologie ermöglichen die Herstellung maßgefertigter Implantate und Prothesen, die besser auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt sind. Auch die minimal-invasive Chirurgie hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Durch kleine Einschnitte können Operationen durchgeführt werden, was die Genesungszeit verkürzt und die postoperative Belastung für die Patienten reduziert. Robotergestützte Systeme zur Durchführung von Gelenkersatzoperationen gewinnen zunehmend an Popularität und verbessern die Präzision bei solchen Eingriffen.
Prävention und Rehabilitation in der Orthopädie
Die Prävention spielt eine entscheidende Rolle in der Orthopädie. Regelmäßige Bewegung, ein gesundes Körpergewicht und gezielte Kräftigungsübungen können das Risiko für orthopädische Erkrankungen erheblich senken. Orthopäden beraten ihre Patienten häufig bezüglich der richtigen Sportarten und Übungen zur Verstärkung der Muskulatur, um Verletzungen vorzubeugen. Nach Verletzungen oder Operationen ist eine umfassende Rehabilitation erforderlich, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen. Physiotherapie, Ergotherapie und Selbsthilfegruppen unterstützen Patienten im Genesungsprozess.
Psycho-soziale Aspekte der Orthopädie
Die Auswirkungen von orthopädischen Erkrankungen gehen oft über physische Beschwerden hinaus und betreffen auch das psychische Wohlbefinden der Patienten. Chronische Schmerzen können zu Depressionen und Angstzuständen führen und somit die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Orthopäden sind daher gefordert, ganzheitlich zu arbeiten und die psycho-sozialen Aspekte in der Therapie zu berücksichtigen. Aufklärung, Gesprächsführung und gegebenenfalls die Einbindung weiterer Fachleute wie Psychologen sind entscheidend, um die Patienten ganzheitlich zu betreuen.
Ausblick auf die Zukunft der Orthopädie
Die Zukunft der Orthopädie verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere durch die fortschreitende Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Datenanalyse und maschinelles Lernen können dazu beitragen, Diagnosen zu verbessern und personalisierte Behandlungsansätze zu entwickeln. Auch der Einsatz von Telemedizin wird zunehmen, was den Zugang zu orthopädischer Versorgung insbesondere in ländlichen Gebieten erleichtert. Die Orthopädie wird sich weiterhin dynamisch entwickeln und neue Lösungen bieten, um die Lebensqualität der Patienten zu steigern und die Effizienz der Behandlung zu verbessern.
Gerberstraße 53/55
78050 Villingen-Schwenningen
Umgebungsinfos
Dr. med. Stefanie Reincke befindet sich in der Nähe von der Altstadt von Villingen, dem Münster von Villingen und dem Stadtpark, die alle interessante Orte zum Besuchen sind.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Dr. med. Martin Hauer
Entdecken Sie die Radiologie von Dr. med. Martin Hauer in Bad Kissingen. Individuelle Behandlungen und moderne Diagnostik warten auf Sie.

Dr. med. dent. Rüdiger Ahlers
Dr. med. dent. Rüdiger Ahlers in Laatzen bietet erstklassige Zahnmedizin und ausgezeichneten Patientenservice.

Andreas Kalkofen + Dr.med. Babett Kalkofen
Entdecken Sie die Praxis von Andreas Kalkofen und Dr.med. Babett Kalkofen in Lichtenstein/Sachsen - persönliche Betreuung und hochwertige medizinische Versorgung.

Zahnarztpraxis Link
Die Zahnarztpraxis Link in Krombach bietet Ihnen professionelle Zahnbehandlungen in freundlicher Atmosphäre.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Unterstützung durch Ärzte bei Migräne-Diagnosen
Dieser Beitrag beleuchtet, wie Ärzte bei der Diagnose von Migräne unterstützen können und welche Ansätze hilfreich sein könnten.

Internist oder Hausarzt: Wer ist besser für meine Beschwerden?
Erfahren Sie, wann Sie zu einem Internisten oder Hausarzt gehen sollten und wie Sie die beste Unterstützung für Ihre Gesundheit finden.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.