
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Dr. med. Uwe Höller
- Weitere Infos zu Dr. med. Uwe Höller
- Was ist ein Internist?
- Wofür ist ein Internist verantwortlich?
- Wann sollte man einen Internisten konsultieren?
- Wie läuft ein Besuch beim Internisten ab?
- Internisten und die psychosomatische Medizin
- Die Zukunft der internistischen Medizin
- Was macht einen guten Internisten aus?
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Dr. med. Uwe Höller - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Internist?
Ein Internist ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen im Bereich der inneren Medizin spezialisiert hat. Innerhalb dieser Disziplin befassen sich Internisten mit einem breiten Spektrum an Erkrankungen, die verschiedene Organsysteme betreffen können, darunter Herz, Lunge, Magen-Darm-Trakt, Nieren und Stoffwechsel. Ihre Ausbildung umfasst nicht nur das Studium der allgemeinen Medizin, sondern auch eine umfassende Weiterbildung in den verschiedenen Subdisziplinen der Inneren Medizin. Internisten nehmen in der Regel eine zentrale Rolle im Gesundheitswesen ein, da sie oft als erste Ansprechpartner für Patienten mit komplexen gesundheitlichen Fragestellungen fungieren.
Wofür ist ein Internist verantwortlich?
Internisten sind für die ganzheitliche Betreuung ihrer Patienten verantwortlich, was eine umfassende Anamnese, Diagnostik und Behandlung einschließt. Zu den häufigsten Aufgaben zählen die Verschreibung von Medikamenten, die Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen und die Überweisung an andere Fachärzte, wenn dies erforderlich ist. Internisten führen auch zahlreiche diagnostische Verfahren durch, wie z.B. Blutuntersuchungen, EKGs, Ultraschalluntersuchungen und Endoskopien. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Identifikation von chronischen Erkrankungen und der Umsetzung von Präventionsmaßnahmen, um das Risiko schwerwiegender Komplikationen zu reduzieren.
Wann sollte man einen Internisten konsultieren?
Die Entscheidung, einen Internisten aufzusuchen, kann aus verschiedenen Gründen getroffen werden. Häufig suchen Patienten einen Internisten auf, wenn sie an Fragen oder Problemen leiden, die mehrere Organsysteme betreffen. Auch bei unklaren Symptomen, die möglicherweise auf eine ernsthafte Erkrankung hindeuten, ist die Konsultation eines Internisten ratsam. Zu den typischen Symptomen, die eine Behandlung durch einen Internisten erfordern könnten, gehören anhaltende Müdigkeit, unerklärlicher Gewichtsverlust, chronische Schmerzen oder Atembeschwerden. Zudem können Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck oder Herzkrankheiten regelmäßig einen Internisten aufsuchen, um ihre Erkrankungen zu überwachen.
Wie läuft ein Besuch beim Internisten ab?
Ein Besuch beim Internisten beginnt mit einer gründlichen Anamnese, bei der der Arzt Informationen über die Krankengeschichte des Patienten, aktuelle Symptome und eventuelle Risikofaktoren erfragt. Dieser Dialog ist entscheidend, um eine fundierte Diagnostik durchzuführen. Anschließend folgt eine körperliche Untersuchung, die je nach Beschwerden unterschiedliche Aspekte des Körpers in den Fokus nimmt. Daraufhin können gezielte diagnostische Tests angeordnet werden, die zur Klärung der Diagnose beiträgt. Im Anschluss an die Diagnosestellung erarbeitet der Internist gemeinsam mit dem Patienten einen individuellen Behandlungsplan, der sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Therapieansätze beinhalten kann.
Internisten und die psychosomatische Medizin
Ein oft vernachlässigter, jedoch wichtiger Aspekt in der Arbeit von Internisten ist die psychosomatische Medizin. Immer mehr Studien belegen, dass psychische Faktoren erheblich zur Entstehung und dem Verlauf körperlicher Erkrankungen beitragen. Internisten sind daher zunehmend gefordert, nicht nur die körperlichen, sondern auch die psychosozialen Aspekte ihrer Patienten zu berücksichtigen. Dies erfordert eine Sensibilität und das Verständnis für die Wechselwirkungen zwischen Körper und Geist. Durch eine ganzheitliche Betrachtungsweise können Internisten zu einer besseren Lebensqualität ihrer Patienten beitragen, indem sie nicht nur Symptome behandeln, sondern auch die zugrunde liegenden psychischen Belastungen ansprechen.
Die Zukunft der internistischen Medizin
Im Zeitalter der Digitalisierung verändert sich auch die internistische Medizin enorm. Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Diagnostik und Therapie hat das Potenzial, die Effizienz und Genauigkeit vieler medizinischer Verfahren zu steigern. Telemedizin, die Fernbehandlung von Patienten über digitale Plattformen, wird immer beliebter und ermöglicht den Internisten, ihre Patienten schnell und unkompliziert zu betreuen. Diese Entwicklungen eröffnen nicht nur neue Möglichkeiten für die Patientenversorgung, sondern stellen auch neue Herausforderungen für die Internisten dar, insbesondere in Bezug auf den Datenschutz, die medizinische Haftung und die Aufrechterhaltung einer persönlichen Arzt-Patienten-Beziehung.
Was macht einen guten Internisten aus?
Ein guter Internist zeichnet sich durch eine Kombination aus Fachkompetenz, Empathie und Kommunikationsfähigkeit aus. Medizinisches Wissen allein reicht nicht aus; die Fähigkeit, komplexe medizinische Sachverhalte zu erklären und auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten einzugehen, ist entscheidend. Zudem sollte ein Internist über ausgeprägte diagnostische Fähigkeiten verfügen, um selbst bei unklaren Symptomen die richtige Diagnose stellen zu können. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Häufig ist die Kooperation mit anderen Fachärzten nötig, um die bestmögliche Behandlung für den Patienten zu gewährleisten. Letztlich spielt auch die Patientenorientierung eine entscheidende Rolle: Ein guter Internist schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre und nimmt sich Zeit für seine Patienten.
Dellbrücker Str. 248
51469 Bergisch Gladbach
(Paffrath)
Umgebungsinfos
Dr. med. Uwe Höller befindet sich in der Nähe von mehreren attraktiven Einrichtungen, darunter Parks, Einkaufsmöglichkeiten und gut erreichbare öffentliche Verkehrsmittel, die den Besuch zusätzlich angenehm gestalten könnten.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Medizinische Einrichtung GmbH Blankenfelde (MEG)
Entdecken Sie die vielfältigen Angebote der Medizinischen Einrichtung GmbH Blankenfelde (MEG) in einem positiven und ansprechenden Umfeld.

Physio & Sport Daniel Kranz
Entdecken Sie bei Physio & Sport Daniel Kranz in Wunstorf professionelle Physiotherapie und individuelle Gesundheitslösungen.

Christoph Göbel
Besuchen Sie Christoph Göbel in Schleiden – eine Oase handgemachter Produkte und regionaler Spezialitäten. Entdecken und genießen Sie das besondere Angebot!

Frau Dr. med. Heike Weltzel
Die Praxis von Frau Dr. med. Heike Weltzel in Hilden bietet individuelle medizinische Betreuung in freundlicher Atmosphäre - ideal für Ihre Gesundheitsfragen.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Hautarzt – Ihre erste Anlaufstelle bei Hautproblemen
Erfahren Sie, wann und warum ein Hautarzt bei Hautproblemen konsultiert werden sollte.

Wichtigkeit von ärztlichen Check-ups bei Kindern
Entdecken Sie, warum regelmäßige Check-ups für Kinder empfehlenswert sind.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.