
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Dr.med. Michael Mader
- Weitere Infos zu Dr.med. Michael Mader
- Was ist ein Orthopäde?
- Wie wird man Orthopäde?
- Wann sollte man zum Orthopäden gehen?
- Wie sieht die Diagnose aus?
- Welche Behandlungen bietet der Orthopäde an?
- Ausgefallene Verfahren in der Orthopädie
- Wie kann man sich vor orthopädischen Erkrankungen schützen?
- Zukunft der Orthopädie
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Dr.med. Michael Mader - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Orthopäde?
Ein Orthopäde ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates spezialisiert hat. Dazu gehören Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder. Orthopädische Probleme können Menschen jeden Alters betreffen, von Kleinkindern mit angeborenen Fehlbildungen bis hin zu älteren Menschen mit Alterskrankheiten wie Arthritis. Der Orthopäde arbeitet nicht nur in der Klinik, sondern kann auch in Praxen, Rehabilitationszentren oder im Rahmen von Sportmedizin tätig sein.
Wie wird man Orthopäde?
Der Weg zum Orthopäden beginnt mit einem Medizinstudium, das in der Regel sechs Jahre dauert. Nach dem Abschluss erfolgt eine mehrjährige Facharztausbildung in der Orthopädie, die je nach Land unterschiedlich lang sein kann. In dieser Zeit erwirbt der angehende Orthopäde umfassende Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie orthopädischer Erkrankungen. Praktische Erfahrungen werden sowohl in klinischen als auch in ambulanten Settings gesammelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Facharztausbildung müssen Orthopäden häufig eine Facharztprüfung ablegen, um ihre Qualifikation zu erlangen.
Wann sollte man zum Orthopäden gehen?
Der Gang zum Orthopäden sollte in Betracht gezogen werden, wenn Schmerzen oder Einschränkungen im Bewegungsapparat auftreten, die länger als ein paar Tage anhalten. Typische Symptome, die auf eine orthopädische Erkrankung hinweisen können, sind starke Gelenkschmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit, Schwellungen, Rötungen oder sichtbare Deformitäten. Auch nach einem Sportverletzungsfall oder einem Unfall ist es ratsam, einen Orthopäden aufzusuchen, um mögliche Frakturen oder Bänderrisse auszuschließen. Frühzeitige Intervention kann oft das Fortschreiten von Erkrankungen verhindern.
Wie sieht die Diagnose aus?
Die Diagnose durch einen Orthopäden beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese, bei der der Arzt Informationen über die Symptome, die Krankengeschichte und mögliche Vorerkrankungen des Patienten erhebt. Anschließend erfolgt eine körperliche Untersuchung, die eine Beurteilung der Beweglichkeit, Stabilität und Druckschmerzhaftigkeit der betroffenen Körperregionen beinhaltet. Um eine genaue Diagnose zu stellen, können bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen, MRT oder CT eingesetzt werden, die dem Arzt helfen, das Ausmaß etwaiger Verletzungen oder Erkrankungen zu bestimmen.
Welche Behandlungen bietet der Orthopäde an?
Die Behandlung orthopädischer Erkrankungen kann vielfältig sein und reicht von konservativen Therapien wie Physiotherapie, Schmerztherapie, manueller Therapie und Injektionen bis hin zu operativen Eingriffen. In vielen Fällen wird der Orthopäde zunächst versuchen, die Beschwerden durch nicht-operative Methoden zu lindern. Operationen werden in der Regel erst in Erwägung gezogen, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind oder bei schweren Verletzungen wie Frakturen, Gelenkschäden oder Instabilitäten.
Ausgefallene Verfahren in der Orthopädie
In der modernen Orthopädie gibt es auch ausgefallene Behandlungsmöglichkeiten, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Ein Beispiel dafür ist die Gelenkersatzoperation, die bei stark geschädigten Gelenken wie Hüfte oder Knie eingesetzt wird. Dabei wird das erkrankte Gelenk durch ein künstliches Gelenk ersetzt. Eine weitere innovative Technik ist die minimal-invasive Chirurgie, die kleinere Schnitte erfordert und mit weniger Schmerzen sowie einer schnelleren Genesung einhergeht. Auch regenerative Verfahren wie die Stammzelltherapie oder die PRP-Therapie (Plättchenreiches Plasma) gewinnen zunehmend an Aufmerksamkeit. Diese Techniken nutzen die körpereigenen Heilungsmechanismen zur Regeneration geschädigter Gewebe und werden immer häufiger bei Sportverletzungen angewendet.
Wie kann man sich vor orthopädischen Erkrankungen schützen?
Vorbeugung ist ein entscheidender Aspekt in der Orthopädie, da viele Erkrankungen, insbesondere im Alter, durch gesunde Lebensweisen gemildert oder vermieden werden können. Regelmäßige körperliche Betätigung, die das muskuläre Gleichgewicht fördert und die Gelenke stärkt, ist von großer Bedeutung. Auch die richtige Ergonomie im Alltag und am Arbeitsplatz kann helfen, Fehlhaltungen und Überlastungen zu vermeiden. Zudem sollte auf eine gesunde Ernährung geachtet werden, die reich an Nährstoffen ist, um die Knochengesundheit zu unterstützen. Für Sportler sind gezielte Aufwärm- und Dehnübungen unerlässlich, um Verletzungen vorzubeugen.
Zukunft der Orthopädie
Die Orthopädie ist ein sich ständig weiterentwickelndes Feld, das von technologischen Fortschritten und neuen Forschungsergebnissen profitiert. In Zukunft könnten mehrere Entwicklungen die Behandlungsmöglichkeiten revolutionieren. Dazu gehören die zunehmende Nutzung von 3D-Drucktechnologien zur Herstellung von maßgeschneiderten Implantaten und Prothesen sowie der Einsatz von Robotik in der Chirurgie, die präzisere Operationen ermöglichen. Auch die Telemedizin spielt eine immer größere Rolle, insbesondere in der Nachsorge und Rehabilitation. Mit diesen Fortschritten wird angestrebt, die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern und die Heilungsprozesse zu optimieren.
August-Hörmann-Platz 2
82131 Gauting
Umgebungsinfos
Dr.med. Michael Mader befindet sich in der Nähe von atemberaubenden Naturgebieten und verschiedenen lokalen Geschäften, die das Umfeld bereichern könnten.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Frau Dr. med. Claudia Sommer
Frau Dr. med. Claudia Sommer in Neuss bietet vielfältige medizinische Dienstleistungen mit individueller Betreuung.

Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Entdecken Sie die Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde in Stade mit individueller Patientenbetreuung und hervorragenden Behandlungsmöglichkeiten.

ATOS MVZ Maschen
Entdecken Sie Gesundheitsdienstleistungen im ATOS MVZ Maschen in Seevetal. Fachärzte unterstützen Sie vielleicht in der Orthopädie.

Dr. Sonja Rehlinger
Dr. Sonja Rehlinger in Wadern bietet umfassende medizinische Betreuung und individuelle Patientenservices.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Arbeitsmedizin: Gesundheit am Arbeitsplatz fördern
Erfahren Sie, wie Arbeitsmedizin die Gesundheit am Arbeitsplatz fördern kann.

12. Frauenarztbesuche: Warum sie wichtig für die Gesundheit sind
Erfahren Sie, warum regelmäßige Frauenarztbesuche für die Gesundheit entscheidend sind und welche Optionen es gibt.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.