
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Dr.med. Mirjam Händel
- Weitere Infos zu Dr.med. Mirjam Händel
- Was ist ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt?
- Wann besucht man einen HNO-Arzt?
- Wie läuft ein Besuch beim HNO-Arzt ab?
- Was sind häufige Erkrankungen?
- Was sind die Behandlungsmethoden?
- Was ist die Rolle der Patientenaufklärung?
- Wie wird die Zukunft der HNO-Medizin aussehen?
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Dr.med. Mirjam Händel - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt?
Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt, auch als HNO-Arzt oder Otolaryngologe bezeichnet, ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen und Störungen in den Bereichen Hals, Nase und Ohren spezialisiert hat. Diese Ärzte spielen eine entscheidende Rolle in der Gesundheitsversorgung und arbeiten sowohl mit erwachsenen als auch mit pädiatrischen Patienten. Die Behandlungsschwerpunkte eines HNO-Arztes umfassen Erkrankungen des Gehörs, Gleichgewichtsstörungen, Allergien, Nasennebenhöhlenentzündungen und Stimmprobleme. Darüber hinaus sind sie auch für chirurgische Eingriffe zum Beispiel an Mandeln oder Nasenstrukturen qualifiziert.
Wann besucht man einen HNO-Arzt?
Eine Überweisung zu einem HNO-Arzt ist in vielen Fällen angezeigt, wenn Patienten an anhaltenden oder wiederkehrenden Symptomen leiden, die mit dem Hals, der Nase oder den Ohren zusammenhängen. Typische Gründe für einen Besuch sind Probleme wie Hörverlust, Ohrenschmerzen, Schwindel, Nasenbluten, Allergien oder chronische Sinusitis. Auch bei Stimmproblemen oder Schluckbeschwerden sollte ein HNO-Arzt konsultiert werden. In einigen Fällen können auch präventive Untersuchungen nötig sein, insbesondere bei Risikopatienten oder vor bestimmten Eingriffen wie einer Operation. Eine frühzeitige Diagnosestellung kann oft langfristige gesundheitliche Komplikationen verhindern.
Wie läuft ein Besuch beim HNO-Arzt ab?
Der Besuch beim HNO-Arzt beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese, in der der Arzt Informationen zu den Beschwerden und der medizinischen Vorgeschichte des Patienten erhebt. Anschließend folgt eine körperliche Untersuchung, die in der Regel eine Untersuchung des Gehörs durch Audiometrie, eine Nasen- und Rachenuntersuchung sowie eine Überprüfung des Halses umfasst. Diagnostische Verfahren wie Endoskopie oder bildgebende Verfahren können ebenfalls zum Einsatz kommen, um eine genaue Diagnose zu stellen. Je nach Ergebnis der Untersuchungen werden dem Patienten verschiedene Behandlungsmöglichkeiten präsentiert, darunter medikamentöse Therapien, Physiotherapie oder chirurgische Eingriffe.
Was sind häufige Erkrankungen?
Zu den häufigsten Erkrankungen, die von HNO-Ärzten behandelt werden, zählen Allergien, akute und chronische Sinusitis, Mittelohrentzündungen, Tonsillitis und Schlafapnoe. Allergien, die oft durch Pollen, Hausstaubmilben oder Tierhaare ausgelöst werden, können erhebliche Lebensqualitätseinbußen verursachen. Akute und chronische Sinusitis zeigt sich häufig in Form von Nasenverstopfung, Druckschmerzen im Gesicht und Kopfschmerzen. Mittelohrentzündungen sind vor allem bei Kindern verbreitet und bedürfen meist einer spezialisierten Behandlung. Schlafapnoe, eine ernsthafte Erkrankung, bei der es zu Atemaussetzern während des Schlafs kommt, wird ebenfalls häufig von HNO-Ärzten diagnostiziert und behandelt.
Was sind die Behandlungsmethoden?
Die Behandlungsmethoden eines HNO-Arztes richten sich nach der spezifischen Erkrankung und den Symptomen des Patienten. Dazu gehören medikamentöse Ansätze wie Antibiotika, Antihistaminika oder Kortikosteroide. Physiotherapie, insbesondere in Form von Atem- und Stimmtherapien, kann bei bestimmten Erkrankungen von Vorteil sein. Chirurgische Eingriffe sind ebenfalls ein bedeutender Bestandteil der HNO-Heilkunst. Verfahren wie die Tonsillektomie, die Entfernung von Nasenpolypen, oder der Einsatz von Tympanostomie-Röhrchen bei häufigen Mittelohrentzündungen sind gängige Praktiken. HNO-Ärzte bieten zudem oft alternative Therapien an, die auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Patienten abgestimmt werden können.
Was ist die Rolle der Patientenaufklärung?
Eine wichtige Aufgabe des HNO-Arztes ist die umfassende Aufklärung der Patienten über ihre Gesundheitszustände und die entsprechenden Behandlungsmöglichkeiten. Dies trägt maßgeblich zur Verbesserung der Therapieadhärenz bei, da informierte Patienten eher geneigt sind, empfohlene Therapien und Änderungen des Lebensstils zu befolgen. Die Patientenaufklärung umfasst auch Informationen zu möglichen Nebenwirkungen von Medikamenten, zu den Zielen der Behandlung sowie zu dem, was nach bestimmten Behandlungen zu erwarten ist. Darüber hinaus fördern HNO-Ärzte oft präventive Maßnahmen, um das Risiko für Erkrankungen zu minimieren, wie beispielsweise Impfungen oder Tipps zur allergischen Sensibilisierung.
Wie wird die Zukunft der HNO-Medizin aussehen?
Die Zukunft der HNO-Medizin wird durch technologische Fortschritte geprägt sein. Innovative Verfahren wie die minimalinvasive Chirurgie, robotergestützte Operationen und neuartige bildgebende Verfahren werden zunehmend in der Behandlung eingesetzt. Auch die Implementierung von Telemedizin eröffnet neue Chancen in der Patientenversorgung. Patienten können bei Bedarf von zu Hause aus mit einem HNO-Arzt kommunizieren und sind nicht immer auf persönliche Termine angewiesen. Fortschritte in der personalisierten Medizin und Gentherapie könnten sogar zu neuen Ansätzen in der HNO-Behandlung führen, indem spezifische genetische Risikofaktoren besser berücksichtigt werden. Dies könnte die Effizienz und Wirksamkeit der Behandlungen weiter steigern.
Alter Steinweg 18
08056 Zwickau
Umgebungsinfos
Dr.med. Mirjam Händel befindet sich in der Nähe von der Stadthalle Zwickau, dem historisches Kaufhaus sowie dem Robert-Schumann-Haus, die alle als kulturelle Schätze der Stadt gelten.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Gemeinschaftspraxis Bernd Lindner und Thomas Spilker
Besuchen Sie die Gemeinschaftspraxis Bernd Lindner und Thomas Spilker in Wuppertal für individuelle medizinische Betreuung in einladender Atmosphäre.

Sybille Peter – Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Sybille Peter in Herborn bietet umfassende Leistungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Vertrauen Sie auf eine kompetente Betreuung.

Dr. med. Pia Probst
Entdecken Sie die moderne Praxis von Dr. med. Pia Probst in Lübeck. Kompetenz und individuelle Betreuung für Ihre Gesundheit.

Dr. med. dent. Andreas Neumann
Ihr Zahnarzt in Rödental – Dr. med. dent. Andreas Neumann bietet individuelle Behandlungen für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Ultraschalluntersuchungen: Was der Arzt untersucht
Erfahren Sie, was bei einem Ultraschall untersucht wird und welche Möglichkeiten es gibt.

Die richtige Facharztpraxis finden
Tipps zur Suche nach einer geeigneten Facharztpraxis.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.