
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Dr.med. Wilhelm Schwietering
- Weitere Infos zu Dr.med. Wilhelm Schwietering
- Was ist ein Frauenarzt?
- Wann besuche ich einen Frauenarzt?
- Wie läuft eine Untersuchung ab?
- Welche Krankheiten behandelt ein Frauenarzt?
- Was macht einen guten Frauenarzt aus?
- Wie wird man Frauenarzt?
- Ausgefallene Aspekte der Gynäkologie
- Ausblick und Zukunft der Gynäkologie
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Dr.med. Wilhelm Schwietering - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Frauenarzt?
Ein Frauenarzt, auch Gynäkologe oder Gynäkologin genannt, ist ein medizinischer Facharzt, der sich auf die Gesundheit von Frauen spezialisiert hat. Die Tätigkeit umfasst ein breites Spektrum, das von der Vorsorgeuntersuchung über die Schwangerschaftsbetreuung bis hin zur Behandlung spezifischer Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems reicht. Frauenärzte spielen eine entscheidende Rolle in der reproduktiven Gesundheitsversorgung und sind oftmals die ersten Ansprechpartnerinnen für Frauen in jeder Lebensphase.
Wann besuche ich einen Frauenarzt?
In der Regel sollten Frauen ihren Frauenarzt schon in der Pubertät aufsuchen, um sich über sexuelle Gesundheit, Verhütungsmethoden und präventive Gesundheitsmaßnahmen zu informieren. Ein weiterer wichtiger Zeitpunkt ist die Planung einer Schwangerschaft, aber auch während der Schwangerschaft selbst ist eine regelmäßige Betreuung durch einen Gynäkologen unerlässlich. Des Weiteren ist es empfehlenswert, jährlich zu einer Vorsorgeuntersuchung zu gehen, auch wenn keine speziellen Beschwerden vorliegen.
Wie läuft eine Untersuchung ab?
Die Untersuchung beim Frauenarzt kann je nach Anliegen variieren, beinhaltet jedoch meist eine Anamnese (Gespräch über die medizinische Vorgeschichte), eine körperliche Untersuchung und gegebenenfalls weitere diagnostische Verfahren wie Ultraschalluntersuchungen oder Labortests. Bei der gynäkologischen Untersuchung kommen spezielle Instrumente zum Einsatz, um eine gründliche Untersuchung des inneren Genitalbereichs durchzuführen. Diese Routineuntersuchungen sind eine wichtige Maßnahme zur Früherkennung von Erkrankungen, wie z.B. Gebärmutterhalskrebs.
Welche Krankheiten behandelt ein Frauenarzt?
Frauenärzte sind spezialisiert auf eine Vielzahl von Erkrankungen, die den weiblichen Körper betreffen. Dazu gehören gehemmte Menstruationsbleibungen, Endometriose, Unfruchtbarkeit, polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) sowie Infektionen oder Krebs im Fortpflanzungstrakt. Sie sind auch dafür zuständig, Hormonstörungen zu diagnostizieren und zu behandeln und beraten Frauen in der Menopause hinsichtlich der Behandlung möglicher Symptome. Durch ihre umfassende Ausbildung sind sie in der Lage, präventive Maßnahmen zu empfehlen und die Patientinnen über Anzeichen möglicher Erkrankungen aufzuklären.
Was macht einen guten Frauenarzt aus?
Ein guter Frauenarzt zeichnet sich nicht nur durch medizinisches Fachwissen aus, sondern auch durch Empathie und die Fähigkeit, ein vertrauensvolles Verhältnis zu seinen Patientinnen aufzubauen. Die Bereitschaft zuzuhören und die Sorgen der Patientinnen ernst zu nehmen, ist unerlässlich für eine erfolgreiche Behandlung. Außerdem ist eine transparente Kommunikation über Diagnosen, Behandlungsoptionen und mögliche Risiken ein wichtiger Aspekt der Patient-Arzt-Beziehung, der das Vertrauen fördert und die Zufriedenheit der Patientinnen erhöht.
Wie wird man Frauenarzt?
Um Frauenarzt zu werden, ist ein langjähriger Ausbildungsweg erforderlich. Zunächst müssen Interessierte ein Medizinstudium absolvieren, das in der Regel sechs Jahre dauert und mit dem Staatsexamen endet. Anschließend folgt eine Facharztausbildung in der Gynäkologie und Geburtshilfe, die weitere fünf Jahre in Anspruch nimmt. Während dieser Zeit erlernen angehende Gynäkologen nicht nur medizinische Techniken, sondern auch den Umgang mit Patientinnen, was für die spätere Berufspraxis von entscheidender Bedeutung ist.
Ausgefallene Aspekte der Gynäkologie
Neben den gängigen Themen der Gynäkologie gibt es auch ausgefallenere Aspekte, die oft weniger bekannt sind. Zum Beispiel die Rolle der Gynäkologie in der Gendermedizin. Hierbei wird untersucht, wie sich Erkrankungen und deren Symptome bei Männern und Frauen unterscheiden können. Ein weiterer interessanter Bereich ist die psychosoziale Gesundheit, die im Zusammenhang mit gynäkologischen Erkrankungen stehen kann. Stress, Ängste und psychische Belastungen können oft die physische Gesundheit beeinflussen und sollten in der gynäkologischen Praxis ebenfalls Beachtung finden. Zu guter Letzt spielt die Forschung zu innovativen Verhütungsmethoden, wie den Entwicklungen von hormonfreien Alternativen, eine zunehmend wichtige Rolle in der Gynäkologie.
Ausblick und Zukunft der Gynäkologie
Die Zukunft der Gynäkologie ist vielversprechend und wird durch technologische Entwicklungen und ein wachsendes Bewusstsein für die Bedeutung der Frauengesundheit geprägt. Telemedizin und digitale Gesundheitsanwendungen finden immer mehr Anklang und können den Zugang zu gynäkologischen Leistungen erleichtern, insbesondere in ländlichen Gebieten. Die kontinuierliche Forschung in den Bereichen reproduktive Gesundheit, Onkologie und psychosoziale Aspekte wird dazu beitragen, dass Frauenärzte noch besser auf die Bedürfnisse ihrer Patientinnen eingehen können und frühzeitige Diagnosen ermöglichen. Die Integration dieser neuen Technologien und Ansätze könnte leiden zu einer verbesserten Qualität der medizinischen Versorgung und einer stärkeren Sensibilität gegenüber den Fragen der Frauengesundheit.
Staufenstraße 72
48429 Rheine
Umgebungsinfos
Dr. med. Wilhelm Schwietering befindet sich in der Nähe von verschiedenen kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Stadtpark Rheine und dem Salinenpark, die zum Verweilen einladen.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Dr. med. Ulrich Zeisler
Besuchen Sie Dr. med. Ulrich Zeisler in Strausberg für umfassende medizinische Leistungen und hervorragenden Patientenservice.

Herr Dr. h.c. Markus Pauli
Besuchen Sie Herr Dr. h.c. Markus Pauli in Mechernich für individuelle Beratung und engagierte Dienstleistungen in freundlicher Atmosphäre.

Logopädie Praxis
Entdecken Sie die Logopädie Praxis in Tholey – Ihr Ansprechpartner für individuelle Sprachtherapie und therapeutische Unterstützung.

Hautarztpraxis Doctor-Medic Ionica Vais
Entdecken Sie die Hautarztpraxis Doctor-Medic Ionica Vais in Baunatal für Ihre Hautgesundheit. Freundliches Team und moderne Behandlungen erwarten Sie.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Wie man eine zweite Meinung von einem Arzt einholt
Erfahren Sie, wie Sie eine ärztliche Zweitmeinung effektiv anfordern und nutzen können.

Homöopathie: Fakten und Mythen um alternative Heilmethoden
Ein neutraler Überblick über Homöopathie und ihre alternativen Heilmethoden.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.