
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Frau Dr. med. Elisabeth Hickmann
- Weitere Infos zu Frau Dr. med. Elisabeth Hickmann
- Was ist ein Pathologe?
- Welche Aufgaben hat ein Pathologe?
- Wie wird man Pathologe?
- Wo arbeiten Pathologen?
- Welche Techniken und Verfahren wendet ein Pathologe an?
- Die Bedeutung der Pathologie in der Gesellschaft
- Zukunft der Pathologie
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Frau Dr. med. Elisabeth Hickmann - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Pathologe?
Ein Pathologe ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose von Krankheiten durch die Analyse von Geweben, Zellen und Körpersäften spezialisiert hat. Diese Disziplin ist ein wesentlicher Bestandteil der medizinischen Wissenschaft und spielt eine zentrale Rolle in der Diagnose und Behandlung von Patienten. Pathologen arbeiten häufig eng mit anderen Fachärzten zusammen, um die Natur von Erkrankungen zu identifizieren und geeignete Therapien vorzuschlagen. Die Tätigkeit eines Pathologen umfasst die Durchführung von Autopsien, mikroskopische Untersuchungen von Gewebeproben sowie die Durchführung von Tests zur Identifizierung von Krankheiten auf zellulärer Ebene.
Welche Aufgaben hat ein Pathologe?
Die Aufgaben eines Pathologen sind vielfältig und reichen von der Durchführung von Diagnosen bis hin zur Forschung. Zu den Hauptaufgaben gehören:
- Gewebediagnose: Die Analyse von Gewebeschnitten unter dem Mikroskop, um Veränderungen zu identifizieren, die auf Krankheiten hinweisen.
- Autopsien: Die Durchführung obduktionsmedizinischer Untersuchungen, um die Ursache des Todes zu bestimmen und Informationen für die öffentliche Gesundheit bereitzustellen.
- Laboranalysen: Die Einbeziehung verschiedenster Tests, wie z. B. Immunhistochemie oder molekulare Diagnostik, um spezifische Erkrankungen zu identifizieren.
- Zusammenarbeit: Die Kommunikation mit anderen Medizinern, um Diagnosen zu teilen und gemeinsam Behandlungsstrukturen zu entwickeln.
Wie wird man Pathologe?
Der Weg, um Pathologe zu werden, ist lang und erfordert umfangreiche Ausbildung und Weiterbildung. Zunächst müssen Studienanfänger ein Medizinstudium abschließen, das in der Regel sechs Jahre dauert. Danach folgt eine mehrjährige Facharztausbildung in Pathologie, die sowohl praktische als auch theoretische Komponenten umfasst. Während dieser Weiterbildung lernen angehende Pathologen, Gewebeproben zu analysieren, molekulare Techniken anzuwenden und in der Forschung tätig zu sein. Es ist auch wichtig, an Fortbildungen und speziellen Schulungen teilzunehmen, um sich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich der Pathologie vertraut zu machen.
Wo arbeiten Pathologen?
Pathologen arbeiten in verschiedenen medizinischen Einrichtungen, einschließlich Krankenhäusern, Universitätskliniken und privaten Labors. In großen Krankenhäusern gibt es häufig spezielle Pathologiebereiche, die für die Diagnostik und Forschung verantwortlich sind. Universitätskliniken bieten oft zusätzlich die Möglichkeit, in der Lehre und Forschung tätig zu sein, was für viele Pathologen eine attraktive Kombination ist. Auch in der Forensik haben Pathologen eine wichtige Rolle, da sie zur Aufklärung von Todesursachen in rechtlichen Kontexten beitragen müssen. Darüber hinaus können Pathologen auch in der pharmazeutischen Industrie oder in der Biotechnologie tätig sein, wo sie an der Entwicklung neuer diagnostischer Tests und Therapien arbeiten.
Welche Techniken und Verfahren wendet ein Pathologe an?
Pathologen nutzen eine Reihe von Techniken, um Erkrankungen zu diagnostizieren. Dazu gehören:
- Mikroskopische Untersuchung: Die Untersuchung von Gewebeproben unter dem Mikroskop ist die grundlegende Technik, die Pathologen verwenden, um Veränderungen im Gewebe zu erkennen.
- Immunhistochemie: Diese Technik wird verwendet, um spezifische Proteine in Geweben sichtbar zu machen, was bei der Identifizierung bestimmter Krebsarten hilfreich sein kann.
- Molekulare Diagnostik: Hierbei kommen Techniken wie PCR (Polymerase-Kettenreaktion) zum Einsatz, um genetische Veränderungen oder Infektionen nachzuweisen.
- Bildgebende Verfahren: Pathologen können auch bildgebende Verfahren wie Ultraschall, CT oder MRT in ihre Analyse miteinbeziehen, um ein umfassenderes Bild der Erkrankung zu erhalten.
Die Bedeutung der Pathologie in der Gesellschaft
Die Pathologie spielt eine entscheidende Rolle in der Gesellschaft, da sie die Grundlage für viele medizinische Diagnosen bildet. Sie beeinflusst nicht nur die individuelle Patientenversorgung, sondern hat auch Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit. Durch Forschung und Diagnostik tragen Pathologen dazu bei, neue Krankheiten zu identifizieren, Behandlungsstandards zu entwickeln und präventive Maßnahmen zu fördern. Öffentliches Bewusstsein für die Bedeutung der Pathologie kann auch dazu beitragen, die Zusammenarbeit zwischen medizinischen Fachgebieten zu stärken und innovative Ansätze zur Krankheitsbekämpfung zu fördern.
Zukunft der Pathologie
Die Zukunft der Pathologie ist vielversprechend, insbesondere durch den technologischen Fortschritt. Digitale Pathologie, die den Einsatz von virtuellen Mikroskopen zur Analyse von Gewebeproben umfasst, gewinnt an Bedeutung. Diese Technologien ermöglichen eine schnellere und effizientere Diagnostik sowie die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), um Muster zu erkennen und Diagnosen zu unterstützen. Auch die personalisierte Medizin erfordert eine genauere Analyse und Diagnostik, was die Rolle der Pathologie weiter stärken wird. Zukünftige Entwicklungen in der Genomforschung und der molekularen Pathologie sind ebenfalls vielversprechend und könnten die diagnostischen Möglichkeiten erheblich erweitern.
Auf dem Säer 1
72622 Nürtingen
Umgebungsinfos
Frau Dr. med. Elisabeth Hickmann befindet sich in der Nähe von historischen Stätten und modernen Einrichtungen, die für jeden etwas bieten können. Die reizvolle Umgebung zeichnet sich durch schöne Sehenswürdigkeiten und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten aus.
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Alexander Heinemann
Entdecken Sie die vielfältigen Angebote und Produkte bei Alexander Heinemann in Bonn.

AugenNord Standort Schleswig
Besuchen Sie AugenNord in Schleswig für professionelle Augenoptik und persönliche Beratung.

Diabeteszentrum DDG - Dr. Jens Braun und Margot Siebein
Erfahren Sie mehr über das Diabeteszentrum DDG in Heppenheim, das möglicherweise umfangreiche Dienstleistungen zur Unterstützung bei Diabetes anbietet.

Hausarzt Praxis Pirvu
Hausarzt Praxis Pirvu in Delmenhorst bietet umfassende medizinische Betreuung und individuelle Pflege für jedes Alter.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Frühe Diagnose in der Rheumatologie: Ihre Bedeutung
Entdecken Sie, warum eine frühe Diagnose in der Rheumatologie essenziell sein könnte.

Fragen, die man seinem Arzt beim Gesundheitscheck stellen sollte
Tipps für Fragen beim Gesundheitscheck: Informieren, klären und beraten lassen.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.