
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Frau Dr. med. Margarete Weigl
- Weitere Infos zu Frau Dr. med. Margarete Weigl
- Was ist ein Arzt?
- Was macht ein Arzt?
- Was sind die verschiedenen Fachrichtungen?
- Welche nützlichen Technologien gibt es?
- Welche Herausforderungen hat ein Arzt?
- Wie ist der Arbeitsalltag eines Arztes?
- Wie beeinflusst der Arzt die Gesellschaft?
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Frau Dr. med. Margarete Weigl - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Arzt?
Ein Arzt ist eine Person, die eine medizinische Ausbildung absolviert hat und in der Lage ist, Patienten zu diagnostizieren, zu behandeln und zu beraten. In der Regel haben Ärzte ein Medizinstudium von mehreren Jahren abgeschlossen, gefolgt von praktischen Ausbildungsphasen, die als praktische oder klinische Ausbildung bezeichnet werden. Sie verfügen über umfassende Kenntnisse der menschlichen Anatomie, Physiologie und Pathologie, die es ihnen ermöglichen, medizinische Bedingungen richtig zu bewerten und zu behandeln. In vielen Ländern ist die Lizenzierung durch eine ärztliche Kammer oder eine ähnliche Aufsichtsbehörde erforderlich, bevor Ärzte selbstständig arbeiten dürfen.
Was macht ein Arzt?
Die Aufgaben eines Arztes sind äußerst vielfältig und umfassen sowohl präventive als auch kurative Maßnahmen. Ärzte führen körperliche Untersuchungen durch, stellen Diagnosen, verschreiben Medikamente und entwickeln Behandlungspläne. Sie bieten auch präventive Informationen, um Krankheiten vorzubeugen. Zudem können sie Patienten an Spezialisten überweisen, wenn spezielle Behandlungen oder Tests erforderlich sind. Neben der körperlichen Gesundheit spielen auch psychische Aspekte eine wichtige Rolle, sodass viele Ärzte auch psychologische Unterstützung anbieten oder an einen Psychologen überweisen. Kommunikation ist für die Arbeit eines Arztes entscheidend, da sie oft komplexe medizinische Informationen verständlich erklären müssen.
Was sind die verschiedenen Fachrichtungen?
Ein Arzt kann sich auf verschiedene Fachrichtungen spezialisieren, die jeweils spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten erfordern. Allgemeinmedizin ist eine der häufigsten Fachrichtungen, bei der Ärzte eine breite Palette von Krankheiten und Gesundheitszuständen behandeln. Daneben gibt es zahlreiche Spezialgebiete wie die Kardiologie (Herzkrankheiten), die Neurologie (Nervensystem), die Innere Medizin, die Chirurgie und die Pädiatrie (Kinderheilkunde). Jeder Fachbereich hat eigene Ausbildungswege und Zertifizierungen, die Ärzte durchlaufen müssen, um ihre Facharztausbildung abzuschließen. Diese Spezialisierung ermöglicht es Ärzten, in bestimmten Bereichen tiefere Kenntnisse zu erlangen und komplexere Probleme zu lösen.
Welche nützlichen Technologien gibt es?
Mit der fortschreitenden Technologie haben sich auch die Möglichkeiten in der Medizin weiterentwickelt. Telemedizin ist eine der bedeutendsten Entwicklungen, die Ärzten ermöglicht, Patienten über virtuelle Plattformen zu konsultieren. Dies hat insbesondere in ländlichen Gebieten oder während Pandemien an Bedeutung gewonnen. Darüber hinaus werden elektronische Gesundheitsakten (EHR) verwendet, um Patienteninformationen effizient zu verwalten und den Informationsaustausch zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleistern zu erleichtern. Auch innovative Diagnosetechniken wie bildgebende Verfahren (z.B. MRT, CT) und Labortests haben die Diagnosegenauigkeit verbessert. Roboterchirurgie ist ein weiteres aufregendes Feld, das Ärzten neue Möglichkeiten bietet, Eingriffe präziser und weniger invasiv durchzuführen.
Welche Herausforderungen hat ein Arzt?
Die Arbeit eines Arztes ist nicht ohne Herausforderungen. Ärzte sehen sich oft hohen Arbeitsbelastungen gegenüber, die durch lange Arbeitszeiten und den Druck, sofortige Ergebnisse zu liefern, verstärkt werden. Die emotionale Belastung, die durch den Umgang mit kranken Menschen und deren Angehörigen entsteht, kann ebenfalls zu Stress führen. Ein weiterer Aspekt ist, dass sich Ärzte ständig an neue medizinische Erkenntnisse und Technologien anpassen müssen, um den bestmöglichen Service zu bieten. Dieses kontinuierliche Lernen erfordert Zeit und Engagement, da die medizinische Wissenschaft ständig im Fluss ist, und neue Behandlungsansätze, Medikamente und Technologien regelmäßig entwickelt werden. Fragen der Ethik, wie zum Beispiel der Umgang mit schwerkranken Patienten und die Entscheidungsfindung in kritischen Situationen, stellen zusätzlich Herausforderungen dar.
Wie ist der Arbeitsalltag eines Arztes?
Der Arbeitsalltag eines Arztes kann sehr unterschiedlich sein, abhängig von der Fachrichtung, dem Standort und der Art der medizinischen Einrichtung. Allgemeinmediziner arbeiten häufig in Praxen, wo sie Termine mit Patienten haben, Anamnese aufnehmen, Untersuchungen durchführen und Behandlungspläne formulieren. Ärzte in Krankenhausumgebungen können ebenfalls Schichten im Notfallbereich oder in bestimmten Abteilungen haben, wo sie Notfälle behandeln oder Operationen durchführen. Der Alltag kann auch administrative Aufgaben wie die Dokumentation von Patientendaten umfassen, die für die Abrechnung, Nachverfolgung von Behandlungen und Berichterstattung unerlässlich sind. Zusätzlich ist die Zusammenarbeit im Team, oft mit Krankenschwestern, Therapeuten und anderen Fachärzten, ein wesentlicher Bestandteil des Arbeitsalltags eines Arztes.
Wie beeinflusst der Arzt die Gesellschaft?
Ärzte haben einen signifikanten Einfluss auf die Gesellschaft, insbesondere auf die Gesundheit der Bevölkerung. Durch ihre Arbeit tragen sie zur Verbesserung der Lebensqualität bei, indem sie Krankheiten behandeln und gesundheitliche Aufklärung fördern. Sie sind oft in Präventionsprogrammen tätig, die das Bewusstsein für gesunde Lebensweisen stärken. Darüber hinaus leisten Ärzte in Krisensituationen, sei es durch Epidemien oder Naturkatastrophen, einen wertvollen Beitrag. Ihr Wissen und ihre Erfahrung sind entscheidend, um die öffentliche Gesundheit zu schützen und soziale Gesundheitskrisen zu bewältigen. Auch in der Forschung und Lehre spielen Ärzte eine wichtige Rolle, indem sie zukünftige Generationen von medizinischen Fachkräften ausbilden und neue Behandlungsmethoden entwickeln.
Marienpl. 1
83512 Wasserburg am Inn
Umgebungsinfos
Frau Dr. med. Margarete Weigl befindet sich in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie der beeindruckenden Stadtpfarrkirche St. Jakob und dem malerischen Innufer, die beide für Besucher von Wasserburg am Inn lohnenswerte Ziele darstellen.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Praxis G. Schams
Entdecken Sie die Praxis G. Schams in Bischofsheim für individuelle arbeitsmedizinische Betreuung und präventive Gesundheitsmaßnahmen.

Schmerzzentrum Dr. med. Paul Wagner
Erfahren Sie mehr über das Schmerzzentrum Dr. med. Paul Wagner in Bad Säckingen und die Möglichkeiten zur Schmerzlinderung und -therapie.

Dr. med. Florian Grum Facharzt für Neurologie
Entdecken Sie Dr. med. Florian Grum, Ihren Facharzt für Neurologie in Kelheim. Individuelle Betreuung und umfassende Leistungen erwarten Sie.

PASSAUER WOLF Reha-Zentrum Bad Gögging
Erleben Sie im PASSAUER WOLF Reha-Zentrum Bad Gögging ganzheitliche Rehabilitation und individuelle Therapieangebote für Ihre Gesundheit.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Warum regelmäßige Blutuntersuchungen wichtig sind
Erfahren Sie, warum regelmäßige Blutuntersuchungen zur Gesundheitsvorsorge beitragen können.

Tipps zur Wahl des richtigen Hausarztes
Erfahren Sie, wie Sie den passenden Hausarzt finden können.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.