
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Gemeinschaftspraxis Dr. Svenja Müller-Thurmann, Dr. Claudia Jonkmanns, Fachärztinnen für HNO-Heilkunde/Allergologie
- Weitere Infos zu Gemeinschaftspraxis Dr. Svenja Müller-Thurmann, Dr. Claudia Jonkmanns, Fachärztinnen für HNO-Heilkunde/Allergologie
- Was ist ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt?
- Wie findet man den richtigen HNO-Arzt?
- Was sind die häufigsten Beschwerden, die ein HNO-Arzt behandelt?
- Wie läuft ein HNO-Besuch ab?
- Wie werden Erkrankungen behandelt?
- Was sind die neuesten Trends und Entwicklungen in der HNO-Medizin?
- Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es?
- Welche nicht-traditionellen Therapien gibt es?
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Gemeinschaftspraxis Dr. Svenja Müller-Thurmann, Dr. Claudia Jonkmanns, Fachärztinnen für HNO-Heilkunde/Allergologie - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt?
Ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt, oft abgekürzt als HNO-Arzt, ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen im Bereich des Kopfes und Halses spezialisiert hat. Dazu zählen Erkrankungen der Ohren, der Nase sowie des Rachens. Dieser medizinische Bereich umfasst sowohl die Untersuchung als auch operative Eingriffe, um Patienten mit unterschiedlichen Problemen in diesen Regionen zu helfen. Dazu gehören häufige Beschwerden wie Allergien, Infektionen, Hörverlust und Schlafapnoe.
Wie findet man den richtigen HNO-Arzt?
Die Wahl des richtigen HNO-Arztes kann entscheidend für den Behandlungserfolg sein. Eine gute Ausgangsbasis ist eine Empfehlung von Freunden, Familie oder Hausärzten. Darüber hinaus kann eine Online-Recherche hilfreich sein, um Bewertungen und Erfahrungen anderer Patienten zu lesen. Faktoren wie Erfahrung, Fachrichtungen und die Lage der Praxis sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Ein persönliches Gespräch und ein erster Eindruck bei der ersten Untersuchung sind ebenfalls wichtig, um die Vertrauensbasis zwischen Arzt und Patient zu etablieren.
Was sind die häufigsten Beschwerden, die ein HNO-Arzt behandelt?
HNO-Ärzte befassen sich mit einer Vielzahl von Erkrankungen. Zu den häufigsten Beschwerden zählen akute und chronische Atemwegserkrankungen, wie zum Beispiel Sinusitis, Allergien, Heuschnupfen sowie Ohrenentzündungen. Auch bei Hörverlust, Tinnitus und Schwindel übernehmen HNO-Ärzte eine zentrale Rolle. Zudem behandeln sie Erkrankungen der Stimmbänder und Schluckstörungen. In einigen Fällen sind auch Tumorerkrankungen im Bereich des Halses und der Kopfregion Teil ihrer Tätigkeit.
Wie läuft ein HNO-Besuch ab?
Der Besuch bei einem HNO-Arzt beginnt in der Regel mit einem ausführlichen Gespräch über die Beschwerden und die medizinische Vorgeschichte des Patienten. Anschließend folgt eine körperliche Untersuchung, die je nach Anliegen verschiedene Techniken umfasst. Dazu zählen die Untersuchung des Gehörgangs mittels Otoskop, die Nasenspiegelung und eine Untersuchung des Halses. In manchen Fällen sind weiterführende Untersuchungen notwendig, wie Hörtests oder bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder CT-Scans.
Wie werden Erkrankungen behandelt?
Die Behandlung von Erkrankungen im HNO-Bereich kann je nach Diagnose variieren. Häufig kommen medikamentöse Therapien zum Einsatz, wie Antihistaminika bei Allergien oder Antibiotika bei bakteriellen Infektionen. In einigen Fällen sind chirurgische Maßnahmen erforderlich, beispielsweise bei der Entfernung von Mandeln oder Polypen. HNO-Ärzte setzen zudem auch auf Physiotherapie bei Stimmstörungen oder spezielle Hörhilfen bei Hörverlust. Die Wahl der Therapie hängt von der spezifischen Erkrankung sowie vom Gesundheitszustand des Patienten ab.
Was sind die neuesten Trends und Entwicklungen in der HNO-Medizin?
In der HNO-Medizin gibt es fortlaufend neue Entwicklungen, die die Behandlungsmethoden revolutionieren. Telemedizin gewinnt zunehmend an Bedeutung, was es Patienten erleichtert, Arzttermine virtuell wahrzunehmen und ihre Beschwerden zu schildern, ohne die Praxis aufsuchen zu müssen. Darüber hinaus gibt es innovative Verfahren wie die minimal-invasive Chirurgie, die weniger Komplikationen mit sich bringt und die Genesungszeit verkürzt. Auch genetische Tests und personalisierte Medizin finden ihren Einzug in die HNO-Heilkunde.
Welche Vorsorgeuntersuchungen gibt es?
Vorsorgeuntersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil der HNO-Medizin. Dazu gehören unter anderem Hörtests zur frühzeitigen Erkennung von Hörschäden, insbesondere bei Neugeborenen und Kleinkindern. Auch Regeluntersuchungen zur Früherkennung von Tumoren im Hals- und Nasenbereich sind relevant, insbesondere bei Risikopatienten. Impfungen, wie gegen Masern oder Mumps, haben ebenfalls eine präventive Wirkung auf HNO-Erkrankungen. Die rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Erkrankungen kann langfristig schwerwiegende Gesundheitsprobleme verhindern.
Welche nicht-traditionellen Therapien gibt es?
Abgesehen von herkömmlichen medizinischen Ansätzen gibt es auch einige nicht-traditionelle Therapieformen, die von HNO-Ärzten empfohlen werden können. Dazu gehören akustische Stimulationsverfahren zur Behandlung von Tinnitus, die Verwendung von Pflanzenextrakten oder homöopathischen Mitteln zur Linderung von Allergiesymptomen sowie Atemtherapien zur Behandlung von Schlafapnoe. Es ist wichtig, dass Patienten mit ihrem HNO-Arzt über alternative Therapieansätze sprechen, um die bestmögliche Behandlung zu erhalten.
Hochstraße 34-36
46236 Bottrop
(Stadtmitte)
Umgebungsinfos
Gemeinschaftspraxis Dr. Svenja Müller-Thurmann, Dr. Claudia Jonkmanns, Fachärztinnen für HNO-Heilkunde/Allergologie befindet sich in der Nähe von zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die einen Besuch wert sind. Dazu zählen beispielsweise der Nordpark mit seinen herrlichen Grünflächen und Spazierwegen, das Stadtmuseum Bottrop, das interessante Einblicke in die lokale Geschichte bietet, sowie die beeindruckende Sixtus-Kirche, die sowohl architektonisch als auch kulturell einen hohen Stellenwert hat.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Herr Dr. med. Ulf-Joachim Vollmer
Erfahren Sie mehr über Herr Dr. med. Ulf-Joachim Vollmer in Kulmbach, eine vertrauenswürdige medizinische Praxis mit vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten.

Dr. Fernando Cisne Contreras
Dr. Fernando Cisne Contreras bietet vertrauensvolle medizinische Betreuung in Ohrdruf. Lernen Sie die Praxis und ihre Angebote näher kennen.

Praxis Sebastian Schuster
Entdecken Sie die Vorteile der Praxis Sebastian Schuster in Idar-Oberstein und erfahren Sie mehr über vielseitige Behandlungen in einer einladenden Umgebung.

Uwe Pasemann
Besuchen Sie Uwe Pasemann in Wittingen für erstklassige Dienstleistungen und vielfältige Erlebnisse für die ganze Familie.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Radiologie: Einblicke ins Innere – Bildgebung erklärt
Erfahren Sie mehr über die Verfahren der Bildgebung in der Radiologie und was Sie erwarten können.

Diagnose von Gelenkschmerzen: Was Ärzte tun
Ein Überblick über die Diagnoseschritte und Optionen bei Gelenkschmerzen.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.