
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Herr Dr. med. Gerhard Thoben
- Weitere Infos zu Herr Dr. med. Gerhard Thoben
- Was ist ein Arzt?
- Welche Aufgaben hat ein Arzt?
- Wie wird man Arzt?
- Welche Arztgruppen gibt es?
- Wie arbeitet ein Arzt?
- Welche Rolle spielt Technologie im Arztberuf?
- Wie arbeitet ein Arzt mit anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen?
- Was ist die Zukunft des Arztberufs?
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Herr Dr. med. Gerhard Thoben - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Arzt?
Ein Arzt ist eine Fachkraft im Gesundheitswesen, die sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Krankheiten und Verletzungen befasst. Ärzte können in verschiedenen Fachrichtungen arbeiten, darunter Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Chirurgie, Pädiatrie und viele andere Spezialgebiete. Die medizinische Ausbildung eines Arztes umfasst in der Regel ein Studium der Medizin, gefolgt von praktischer Ausbildung und dem Ablegen von Prüfungen, um die Zulassung zu erhalten. Durch ihr Fachwissen tragen Ärzte dazu bei, die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern und das Wohlbefinden ihrer Patienten zu gewährleisten.
Welche Aufgaben hat ein Arzt?
Die Aufgaben eines Arztes sind vielfältig und reichen von der Durchführung von Untersuchungen über die Diagnose von Krankheiten bis hin zur Entwicklung von Behandlungsplänen. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:
- Patientenuntersuchungen: Erhebung von Anamnese, körperlicher Untersuchung und Diagnosetests.
- Diagnose: Feststellung von Krankheiten oder Verletzungen basierend auf den Untersuchungsergebnissen.
- Behandlung: Entwurf und Durchführung von Behandlungsplänen, die Medikamente, Therapien oder chirurgische Eingriffe umfassen können.
- Beratung: Aufklärung und Beratung der Patienten über gesundheitliche Fragen, Lebensstiländerungen und Präventionsmaßnahmen.
- Dokumentation: Führen von Gesundheitsaufzeichnungen und Berichten über Behandlungsfortschritte.
Wie wird man Arzt?
Der Weg zum Arzt ist lang und beinhaltet mehrere Bildungsetappen. Zunächst müssen angehende Medizinstudenten ein Abitur oder einen gleichwertigen Abschluss erlangen. Danach erfolgt die Aufnahme in ein Medizinstudium, das in der Regel 6 Jahre dauert und sowohl theoretische als auch praktische Kursinhalte umfasst. Nach Abschluss des Studiums folgt eine praktische Ausbildung, die als Praktisches Jahr oder Famulatur bekannt ist. Hier arbeiten die Studierenden unter Aufsicht eines erfahrenen Arztes in verschiedenen medizinischen Einrichtungen. Schließlich müssen sie ein Staatsexamen ablegen, um die ärztliche Approbation zu erhalten.
Welche Arztgruppen gibt es?
Ärzte können in verschiedene Gruppen eingeteilt werden, basierend auf ihrem Fachgebiet und ihrer Spezialisierung. Zu den Hauptkategorien gehören:
- Allgemeinärzte: Sie bieten eine umfassende Grundversorgung und sind oft die ersten Ansprechpartner bei gesundheitlichen Problemen.
- Spezialisten: Diese Ärzte sind auf bestimmte Bereiche der Medizin spezialisiert, wie beispielsweise Kardiologie, Neurologie oder Orthopädie.
- Chirurgen: Sie führen operative Eingriffe durch und behandeln Verletzungen oder Krankheiten, die eine chirurgische Intervention erfordern.
- Psychiater: Diese Fachärzte konzentrieren sich auf die Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen.
- Pädiater: Sie sind auf die medizinische Versorgung von Kindern spezialisiert.
Wie arbeitet ein Arzt?
Die Arbeitsweise eines Arztes variiert je nach Fachgebiet und individueller Praxis. Allgemeinärzte arbeiten häufig in Praxen und bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, einschließlich der Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen und der Behandlung akuter Erkrankungen. Spezialisten hingegen haben oft eine Praxis in einem Krankenhaus oder einer Klinik, wo sie spezifischere Behandlungen und beratende Dienstleistungen anbieten. Der modern ausgestattete Arbeitsplatz eines Arztes kann auch digitale Hilfsmittel umfassen, die die Patientenverwaltung und die Kommunikation mit anderen Gesundheitsdienstleistern erleichtern.
Welche Rolle spielt Technologie im Arztberuf?
Technologie hat einen enormen Einfluss auf die Medizin. Die Einführung elektronischer Gesundheitsakten hat die Dokumentation und den Austausch von Patientendaten revolutioniert. Telemedizin ermöglicht es Ärzten, Patienten aus der Ferne zu konsultieren, was insbesondere während der COVID-19-Pandemie an Bedeutung gewonnen hat. Darüber hinaus kommen moderne Diagnosetechniken wie bildgebende Verfahren (z. B. MRT und CT) und genetische Tests zum Einsatz, die Ärzten helfen, präzisere Diagnosen zu stellen und personalisierte Behandlungspläne zu entwickeln. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen finden ebenfalls zunehmend Anwendung, um den Ärzten bei der Analyse von Daten und der Verbesserung von Patientenergebnissen zu unterstützen.
Wie arbeitet ein Arzt mit anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen?
Ärzte arbeiten häufig im Team mit anderen Gesundheitsdienstleistern, um eine umfassende Patientenversorgung sicherzustellen. Dies kann die Zusammenarbeit mit Krankenschwestern, Therapeuten, Apothekern und Sozialarbeitern umfassen. Multidisziplinäre Ansätze sind besonders wichtig, wenn es um komplexe medizinische Probleme geht, die unterschiedliche Fachkenntnisse erfordern. Regelmäßige Besprechungen innerhalb dieser Teams fördern den Austausch von Informationen und Erfahrungen, was zu besser informierten Entscheidungen und letztlich zu besseren Behandlungsergebnissen für die Patienten führt.
Was ist die Zukunft des Arztberufs?
In den kommenden Jahren wird der Arztberuf voraussichtlich starken Veränderungen unterworfen sein. Demografische Entwicklungen, technologische Fortschritte und ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung beeinflussen die Art und Weise, wie Medizin praktiziert wird. Ärzte werden zunehmend gezwungen sein, sich fortlaufend weiterzubilden und technologische Innovationen in ihre Praxis zu integrieren. Die zunehmende Bedeutung der Telemedizin könnte zudem zu einer verstärkten Flexibilität in der Arbeitsweise führen. Um den Anforderungen der modernen Gesellschaft gerecht zu werden, ist auch ein verstärkter Fokus auf die Patientenerfahrung und die Qualität der Versorgung notwendig. Dies könnte zu einem verstärkten Bedarf an Ärzten mit Fähigkeiten in Kommunikation und empatischer Versorgung führen.
Gottorfstraße 11
24837 Schleswig
Umgebungsinfos
Herr Dr. med. Gerhard Thoben befindet sich in der Nähe von der Schlei, dem Schloss Gottorf und der St. Petri-Kirche.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Herr Dr. Andreas Ellinghaus
Herr Dr. Andreas Ellinghaus in Burgdorf bietet kompetente Beratungen und Behandlungen für Ihre Gesundheit.

Dr. Vitt-Beiler & Brehme | Facharztpraxis für Kinder-, Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Facharztpraxis in Attendorn für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit einfühlsamer Betreuung.

Dr. med. Stefan Achhammer
Entdecken Sie die HNO-Praxis von Dr. med. Stefan Achhammer in Pfarrkirchen für Ihre Gesundheit.

Nephrologische Gemeinschaftspraxis
Die Nephrologische Gemeinschaftspraxis in Esslingen am Neckar bietet kompetente medizinische Betreuung in der Nierenheilkunde und Dialyse.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Die Bedeutung von Ernährung für die Gesundheit
Erfahren Sie, wie Ernährung die Gesundheit beeinflusst und welche Optionen hilfreich sein können.

Die Bedeutung jährlicher Vorsorgeuntersuchungen beim Arzt
Erfahren Sie, warum jährliche Vorsorgeuntersuchungen für Ihre Gesundheit wichtig sind.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.