
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Herr Dr. med. Michael Gasser
- Weitere Infos zu Herr Dr. med. Michael Gasser
- Was ist ein Neurologe?
- Wie werden Neurologen ausgebildet?
- Was sind die häufigsten Erkrankungen, die Neurologen behandeln?
- Wie werden neurologische Erkrankungen diagnostiziert?
- Welche Behandlungsmethoden gibt es?
- Was macht einen guten Neurologen aus?
- Was ist die Zukunft der Neurologie?
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Herr Dr. med. Michael Gasser - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Neurologe?
Ein Neurologe ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems spezialisiert hat. Dazu zählen sowohl das zentrale Nervensystem, bestehend aus Gehirn und Rückenmark, als auch das periphere Nervensystem. Die Arbeit eines Neurologen umfasst die Untersuchung und Behandlung einer Vielzahl von neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfälle, Epilepsie, Multiple Sklerose, Parkinson-Krankheit und Demenz. Das Ziel eines Neurologen ist es, die Ursachen von Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel, Lähmungen oder Gedächtnisstörungen zu verstehen und geeignete Therapien zu entwickeln.
Wie werden Neurologen ausgebildet?
Die Ausbildung zum Neurologen beginnt in der Regel mit einem Medizinstudium, das in vielen Ländern etwa sechs Jahre dauert und eine umfassende Grundlage in den Bereichen Anatomie, Physiologie, Biochemie und klinische Medizin bietet. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums folgt eine mehrjährige Facharztausbildung in der Neurologie, die in der Regel etwa fünf Jahre dauert. In dieser Zeit erhalten angehende Neurologen praktische Erfahrungen in der Diagnose und Behandlung von neurologischen Erkrankungen und müssen verschiedene Praktika absolvieren. Diese Ausbildung ist entscheidend, um das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu erlangen, die für die Arbeit in diesem anspruchsvollen Bereich erforderlich sind.
Was sind die häufigsten Erkrankungen, die Neurologen behandeln?
Neurologen behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen. Zu den häufigsten gehören Schlaganfälle, die durch eine Unterbrechung des Blutflusses zum Gehirn verursacht werden. Ein weiteres häufiges Krankheitsbild ist die Epilepsie, die sich durch wiederholte Anfälle charakterisiert. Die Parkinson-Krankheit, eine neurodegenerative Erkrankung, die Bewegungsstörungen verursacht, sowie Multiple Sklerose, eine Erkrankung des zentralen Nervensystems, die das Immunsystem betrifft, sind ebenfalls häufige Anliegen in der neurologischen Praxis. Darüber hinaus haben Neurologen auch mit Kopfschmerzen, Demenz sowie neuropathischen Schmerzen zu tun, die durch Schädigungen der Nerven entstehen können.
Wie werden neurologische Erkrankungen diagnostiziert?
Die Diagnose neurologischer Erkrankungen erfolgt oft durch eine gründliche Anamnese und klinische Untersuchung. Neurologen nutzen verschiedene diagnostische Verfahren wie bildgebende Verfahren (z. B. MRT oder CT) und elektrophysiologische Tests (z. B. EEG oder EMG), um die Funktion des Nervensystems zu beurteilen. In einigen Fällen können auch Blutuntersuchungen erforderlich sein, um mögliche Stoffwechselstörungen auszuschließen. Die präzise Diagnose ist entscheidend, um eine effektive Therapie einzuleiten und den Verlauf der Erkrankung zu managen. Neurologen arbeiten häufig interdisziplinär mit anderen Fachärzten zusammen, um alle Aspekte einer Erkrankung zu berücksichtigen.
Welche Behandlungsmethoden gibt es?
Die Behandlung neurologischer Erkrankungen kann vielfältig sein. In vielen Fällen kommen medikamentöse Therapien zum Einsatz, die darauf abzielen, Symptome zu lindern oder das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Physiotherapie kann ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, insbesondere bei Erkrankungen wie Parkinson oder nach einem Schlaganfall. In einigen Fällen sind chirurgische Eingriffe notwendig, um beispielsweise Tumore zu entfernen oder Nervenschäden zu reparieren. Neurologen sind auch oft an der Schmerztherapie beteiligt, um die Lebensqualität ihrer Patienten zu verbessern. Darüber hinaus können alternative Heilmethoden in bestimmten Fällen ergänzend zur Schulmedizin eingesetzt werden.
Was macht einen guten Neurologen aus?
Ein guter Neurologe zeichnet sich durch eine Kombination aus umfassendem Fachwissen, praktischer Erfahrung und Empathie aus. Die Fähigkeit, mit den oft komplexen und häufig emotionalen Problemen der Patienten einfühlsam umzugehen, ist entscheidend. Gute Kommunikationsfähigkeiten sind ebenfalls wichtig, um komplexe medizinische Sachverhalte verständlich zu erklären. Ein Neurologe sollte außerdem stets auf dem neuesten Stand der medizinischen Forschung bleiben und bereit sein, innovative Behandlungsmöglichkeiten zu erkunden. Letztlich ist ein ganzheitlicher Ansatz, der auch psychosoziale Faktoren berücksichtigt, unerlässlich für eine erfolgreiche Patientenversorgung.
Was ist die Zukunft der Neurologie?
Die Zukunft der Neurologie wird voraussichtlich von spannenden Entwicklungen im Bereich der medizinischen Forschung und Technologie geprägt sein. Fortschritte in der Bildgebungstechnologie ermöglichen genauere Diagnosen und werden die Identifizierung von neurologischen Erkrankungen erleichtern. Zudem können neuartige Therapien, wie beispielsweise gentherapeutische Ansätze und Immuntherapien, dazu beitragen, bisher unheilbare Erkrankungen besser zu behandeln. Auch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Diagnostik und Therapieplanung eröffnet neue Perspektiven für die Neurologie. Diese Entwicklungen werden darauf abzielen, die Lebensqualität von Patienten mit neurologischen Erkrankungen weiter zu verbessern und bessere Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Konrad-Zuse-Straße 14
71034 Böblingen
Umgebungsinfos
Herr Dr. med. Michael Gasser befindet sich in der Nähe von Friedrichsplatz, der sich als schöner Ort für Entspannung und Begegnungen anbietet. Auch das Böblinger Spielhaus, ein lebendiges Kulturzentrum, sowie das Museum der Stadt Böblingen sind in der näheren Umgebung zu finden.
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Gynäkologie Rheinpraxen
Entdecken Sie die Gynäkologie Rheinpraxen in Meerbusch - ein Ort für individuelle gynäkologische Betreuung und Wohlbefinden.

Dr.Wechselberger/Dr.Bauck, Allgemeinmediziner, Hausärzte Barmbek
Die Hausärzte Barmbek bieten eine angenehme Atmosphäre und individuell abgestimmte Gesundheitsdienstleistungen.

Herr Dr. med. Hark-Oluf Schöngart
Entdecken Sie die Medizinpraxis von Dr. med. Hark-Oluf Schöngart in Nürnberg mit einem breiten Spektrum an Behandlungen und freundlichem Patientenservice.

Arztpraxis Tarek Ali - Facharzt für Allgemeinmedizin
Die Arztpraxis Tarek Ali in Wiesbaden bietet umfassende allgemeinmedizinische Betreuung in freundlicher Atmosphäre.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Tipps zur Wahl des richtigen Hausarztes
Erfahren Sie, wie Sie den passenden Hausarzt finden können.

Sicherheit bei Operationen: Die Rolle der Anästhesisten
Erfahren Sie mehr über die sicherheitsrelevanten Aufgaben der Anästhesisten während Operationen.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.