
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von OGP Dieburg
- Weitere Infos zu OGP Dieburg
- Was ist ein Orthopäde?
- Wie läuft ein Besuch beim Orthopäden ab?
- Welche Behandlungsmethoden gibt es?
- Was sind häufige Erkrankungen, die ein Orthopäde behandelt?
- Wie wird die Facharztausbildung des Orthopäden durchgeführt?
- Welche innovativen Therapien existieren im Bereich der Orthopädie?
- Die Rolle der orthopädischen Rehabilitation
- Zukunftsausblick der Orthopädie
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
OGP Dieburg - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Orthopäde?
Ein Orthopäde ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates spezialisiert hat. Dazu zählen nicht nur die Knochen, sondern auch die Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder. Die Orthopädie ist ein weitreichendes Fachgebiet, das sowohl konservative als auch operative Behandlungsmethoden umfasst und sich mit einer Vielzahl von Erkrankungen befasst, angefangen von Akutverletzungen bis hin zu chronischen Erkrankungen wie Arthrose und Rückenleiden.
Wie läuft ein Besuch beim Orthopäden ab?
Der Besuch beim Orthopäden beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese, bei der der Patient seine Symptome und deren Verlauf schildert. Der Orthopäde wird Fragen zu Schmerzintensität, Bewegungseinschränkungen und möglichen Verletzungen stellen. Anschließend folgt eine körperliche Untersuchung, bei der der Arzt die betroffenen Körperstellen abtastet und verschiedene Tests durchführt, um die Beweglichkeit und Stabilität zu prüfen. In vielen Fällen werden zusätzlich bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT oder CT eingesetzt, um eine präzise Diagnose zu stellen.
Welche Behandlungsmethoden gibt es?
Die Behandlung durch einen Orthopäden kann sehr unterschiedlich aussehen und reicht von physiotherapeutischen Maßnahmen über die Verschreibung von Schmerzmitteln bis hin zu chirurgischen Eingriffen. Konservative Behandlungsmethoden sind oft erste Wahl und umfassen physiotherapeutische Übungen, manuelle Therapie und die Anwendung von orthopädischen Hilfsmitteln wie Schienen oder Bandagen. Wenn diese Ansätze nicht den gewünschten Erfolg bringen, kann eine operative Therapie in Betracht gezogen werden, die je nach Diagnose von minimalinvasiven Eingriffen bis zu größeren Operationen reichen kann.
Was sind häufige Erkrankungen, die ein Orthopäde behandelt?
Zu den häufigsten Erkrankungen, die ein Orthopäde behandelt, gehören verschiedene Formen von Rückenschmerzen, Arthrose, Sportverletzungen, Frakturen und Sehnenentzündungen. Rückenleiden sind eines der am weitesten verbreiteten Probleme und können oft auf degenerative Veränderungen, Fehlhaltungen oder Überforderung zurückgeführt werden. Arthrose, eine degenerative Gelenkerkrankung, betrifft in der Regel ältere Menschen und kann für erhebliche Bewegungseinschränkungen sorgen. Sportverletzungen, wie Zerrungen oder Bänderrisse, sind häufig in der aktiven Bevölkerung zu beobachten und erfordern meist eine gezielte Rehabilitation.
Wie wird die Facharztausbildung des Orthopäden durchgeführt?
Die Facharztausbildung zum Orthopäden ist ein mehrjähriger Prozess, der auf einem abgeschlossenen Medizinstudium basiert. Nach dem Studium folgt ein praktisches Jahr, bevor die angehenden Orthopäden eine mehrjährige Weiterbildung in einem orthopädischen Krankenhaus oder einer Klinik absolvieren. Während dieser Zeit erlernen sie nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch praktische Fähigkeiten in der Diagnose und der Therapie von orthopädischen Erkrankungen. Die Weiterbildung endet mit einer Facharztprüfung, die aus einem schriftlichen und mündlichen Teil besteht.
Welche innovativen Therapien existieren im Bereich der Orthopädie?
In den letzten Jahren hat die Orthopädie von zahlreichen technologischen Fortschritten profitiert, die zu innovativen Behandlungsmöglichkeiten geführt haben. Dazu gehören unter anderem die Verwendung von 3D-Drucktechnologie zur Herstellung maßgeschneiderter Implantate und Prothesen sowie regenerative Therapien wie die Stammzelltherapie, die darauf abzielen, das natürliche Heilungspotenzial des Körpers zu unterstützen. Diese modernen Verfahren haben das Potenzial, die Operationsmethoden zu revolutionieren und die Genesung der Patienten erheblich zu verbessern.
Die Rolle der orthopädischen Rehabilitation
Nach einer orthopädischen Behandlung, sei es operativ oder konservativ, spielt die Rehabilitation eine entscheidende Rolle für die Genesung der Patienten. Die orthopädische Rehabilitation hat das Ziel, die Mobilität und Funktionsfähigkeit des Patienten wiederherzustellen und Schmerzen zu minimieren. Hierzu kommen umfassende Rehabilitationsprogramme zum Einsatz, die individuelle physiotherapeutische Übungen, sportliche Aktivitäten und Schulungen zur Körperhaltung zur Verbesserung der Alltagstauglichkeit beinhalten. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Orthopäden, Physiotherapeuten und Patienten ist hierbei essenziell, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Zukunftsausblick der Orthopädie
Die Zukunft der Orthopädie sieht vielversprechend aus, da kontinuierliche Forschung und technologische Entwicklungen neue Möglichkeiten bieten. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Diagnosetechniken sowie telemedizinische Ansätze könnten die Behandlungsqualität und den Patientenkomfort erheblich verbessern. Zudem wird die personalisierte Medizin in der Orthopädie immer wichtiger, da spezifische Behandlungspläne auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten werden. Diese vielschichtigen Entwicklungen könnten dazu beitragen, die Lebensqualität von Patienten mit orthopädischen Erkrankungen weiter zu steigern.
Groß-Zimmerner Str. 2/1. Obergeschoss links
64807 Dieburg
Umgebungsinfos
OGP Dieburg befindet sich in der Nähe von Hainhaus, dem Marktplatz Dieburg und dem Bürgerpark Dieburg, die alle zu einem Besuch einladen.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Privatärztliche Praxis Linke
Entdecken Sie die Privatärztliche Praxis Linke in Hürth – individuelle Betreuung und ein qualifiziertes Team erwarten Sie.

Marta Twardowska
Entdecken Sie das Helios MVZ Anhalt in Dessau-Roßlau mit einer Vielzahl von medizinischen Services in einer einladenden Atmosphäre.

Dr. med. Michael Jonda
Erleben Sie individuelle Gesundheitsversorgung in Hannover bei Dr. med. Michael Jonda. Persönliche Betreuung in einer freundlichen Atmosphäre.

Dipl. Med. Carmen Tillack
Erleben Sie individuelle medizinische Betreuung bei Carmen Tillack in Cottbus. Kompetente Unterstützung für Ihre Gesundheit wartet auf Sie.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Die wichtigsten Fragen an Ihren Gynäkologen
Erfahren Sie, welche Fragen Sie Ihrem Gynäkologen stellen sollten.

Tipps für Gespräche mit dem Arzt über chronische Erkrankungen
Erfahren Sie, wie Sie sinnvoll mit Ihrem Arzt über chronische Erkrankungen sprechen können.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.