
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Praxis für Neurologie und Psychiatrie Dr. Heck und Dr. Löw
- Weitere Infos zu Praxis für Neurologie und Psychiatrie Dr. Heck und Dr. Löw
- Was ist ein Neurologe?
- Wie arbeiten Neurologen?
- Was sind die Hauptbereiche der Neurologie?
- Was sind typische Erkrankungen, die Neurologen behandeln?
- Wie funktioniert die Diagnose in der Neurologie?
- Was sind die aktuellsten Forschungstrends in der Neurologie?
- Wie werden neurologische Erkrankungen behandelt?
- Was sind die Herausforderungen im Feld der Neurologie?
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Praxis für Neurologie und Psychiatrie Dr. Heck und Dr. Löw - 2025 - arztlist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@arztlist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Neurologe?
Ein Neurologe ist ein medizinischer Facharzt, der sich auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen des Nervensystems spezialisiert hat. Dies umfasst nicht nur das Gehirn, sondern auch das Rückenmark, die peripheren Nerven und die Muskeln. Neurologen sind der Schlüssel zur Diagnose komplexer neurologischer Erkrankungen wie Epilepsie, Parkinson-Krankheit, multiple Sklerose und Schlaganfälle. Sie verwenden eine Vielzahl von diagnostischen Verfahren, einschließlich bildgebender Verfahren wie MRTs und CT-Scans, sowie Elektroenzephalogramme (EEGs) zur Überwachung der elektrischen Aktivität des Gehirns.
Wie arbeiten Neurologen?
Die Arbeit eines Neurologen beginnt typischerweise mit einer umfassenden Anamnese und körperlichen Untersuchung. Dabei werden Symptome, medizinische Vorgeschichte und familiäre Erkrankungen berücksichtigt. Basierend auf den ersten Erkenntnissen können weitere Tests angeordnet werden, um die Diagnose zu sichern. Neurologen interpretieren die Ergebnisse dieser Tests und entwickeln auf dieser Grundlage einen individuellen Behandlungsplan. Oft arbeiten sie eng mit anderen Fachärzten zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung der Patienten zu gewährleisten.
Was sind die Hauptbereiche der Neurologie?
Die Neurologie deckt ein breites Spektrum an Erkrankungen und Zuständen ab. Zu den Hauptbereichen gehören Schlaganfälle, neurodegenerative Erkrankungen, Kopfschmerzen, Epilepsie, demyelinisierende Erkrankungen, Bewegungsstörungen und neuropathische Schmerzen. Diese Fachgebiete sind wiederum in zahlreiche Subdisziplinen unterteilt, die sich beispielsweise mit Kindermedizin, Neuroonkologie oder Neurologie im Rahmen von Immunerkrankungen beschäftigen. Diese Vielfalt ist entscheidend, um den spezifischen Bedürfnissen jedes Patienten gerecht zu werden und eine gezielte Therapie zu ermöglichen.
Was sind typische Erkrankungen, die Neurologen behandeln?
Neurologen behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen, die von leichten bis hin zu schwerwiegenden Problemen reichen können. Zu den häufigsten gehören Migräne, Alzheimer-Krankheit, Epilepsie, Morbus Parkinson und Schlaganfälle. Auch seltener vorkommende Erkrankungen wie Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) oder Huntington-Krankheit fallen in das Fachgebiet der Neurologie. Durch das Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen dieser Erkrankungen können Neurologen geeignete Therapien und Behandlungsansätze entwickeln, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen oder die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Wie funktioniert die Diagnose in der Neurologie?
Die Diagnose neurologischer Erkrankungen kann komplex sein, da viele Symptome unspezifisch sind und mehrere Ursachen haben können. Neurologen nutzen eine Kombination aus körperlichen Untersuchungen, Patientengesprächen und modernen Diagnosetechniken, um eine präzise Diagnose zu stellen. Bildgebende Verfahren wie MRT und CT sind essenziell, um strukturelle Veränderungen im Gehirn oder Rückenmark zu identifizieren. Auch neurologische Tests, wie das EEG oder Nervenleitgeschwindigkeitstests, helfen dabei, die Funktion des Nervensystems zu bewerten. Es ist wichtig, dass diese Diagnoseschritte systematisch und präzise durchgeführt werden, um die bestmöglichen Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Was sind die aktuellsten Forschungstrends in der Neurologie?
In der Neurologie gibt es derzeit viele spannende Forschungstrends, die die Behandlung neurologischer Erkrankungen revolutionieren könnten. Zu den vielversprechenden Bereichen gehört die Erforschung von Biomarkern für neurodegenerative Erkrankungen, die es ermöglichen könnten, diese Krankheiten noch vor dem Auftreten von Symptomen zu diagnostizieren. Auch die Entwicklung neuer Medikamente, die gezielt auf bestimmte neurologische Erkrankungen abzielen, sowie innovative Therapieansätze wie Gen- und Zelltherapien stehen im Fokus. Neurologen und Forscher bemühen sich zudem, das Verständnis der neurologischen Mechanismen hinter psychischen Erkrankungen zu vertiefen und integrierte Therapien zu entwickeln.
Wie werden neurologische Erkrankungen behandelt?
Die Behandlung neurologischer Erkrankungen variiert je nach Diagnose und Schweregrad der Erkrankung. Neurologen setzen häufig auf medikamentöse Therapien, um Symptome zu lindern oder das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Bei bestimmten Erkrankungen können auch Physiotherapie, Ergotherapie oder Psychotherapie empfohlen werden. In schwerwiegenden Fällen, wie zum Beispiel bei Tumoren, kann eine chirurgische Intervention notwendig sein. Die Wahl der passenden Behandlung erfolgt in enger Abstimmung mit dem Patienten und basiert auf evidenzbasierten klinischen Leitlinien.
Was sind die Herausforderungen im Feld der Neurologie?
Die Neurologie steht vor zahlreichen Herausforderungen, die sowohl die Forschung als auch die klinische Praxis betreffen. Eine der größten Herausforderungen ist die Komplexität neurologischer Erkrankungen, die oft multifaktoriell sind und nicht immer eindeutig diagnostiziert werden können. Zudem erfordert die Behandlung häufig eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Auch gesellschaftliche und psychologische Faktoren, wie Rehabilitation und Unterstützung für Patienten und Angehörige, spielen eine entscheidende Rolle. Außerdem sind viele neurologische Erkrankungen - insbesondere neurodegenerative - in der Öffentlichkeit weniger sichtbar, was zu einem Mangel an Bewusstsein und Ressourcen führen kann.
Wilhelmstraße 3
76275 Ettlingen
Umgebungsinfos
Praxis für Neurologie und Psychiatrie Dr. Heck und Dr. Löw befindet sich in der Nähe von der Ettlinger Altstadt, dem Schloss Ettlingen und dem Stadtpark, die alle eine angenehme Umgebung für einen Besuch bieten.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Herr Dr. med. Richard Barabasch
Herr Dr. med. Richard Barabasch in Hirschaid könnte viele Möglichkeiten für Gesundheitsfragen bieten.

Frau Dr. med. Karin Leipold
Entdecken Sie die vielfältigen Angebote der Praxis von Frau Dr. med. Karin Leipold in Schleusingen für Ihre Gesundheitsbedürfnisse.

Christian Hoch Augenarzt
Entdecken Sie die Möglichkeiten beim Christian Hoch Augenarzt in Weilheim. Professionelle Augenheilkunde und freundliche Atmosphäre erwarten Sie.

Herr Dr. med. Götz Jahrmann
Ihr vertrauenswürdiger Arzt in Georgsmarienhütte bietet umfassende medizinische Leistungen und persönliche Beratung.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Individueller Impfplan: Hilfe durch Ärzte
Erfahren Sie, wie Ärzte einen individuellen Impfplan erstellen können, um optimalen Schutz zu gewährleisten.

Wann ist ein Termin beim Internisten notwendig?
Erfahren Sie, wann es sinnvoll ist, einen Internisten aufzusuchen.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.